Kopfschmerzen zählen zu den Volkskrankheiten. In vielen Fällen können sie aber so extrem werden, dass ein geordneter Alltag undenkbar wird. Das Schmerzzentrum Kassel vereint verschiedene Therapie-Ansätze - und wurde dafür ausgezeichnet. [mehr]
Ob Selbsthilfeprogramme für Menschen mit Depression oder Apps für Übergewichtige: Die Krankenkasse AOK berichtet von einer steigenden Nachfrage nach digitalen Gesundheitsanwendungen. [mehr]
Gießen: Zwei ehemalige Mitarbeiter eines Corona-Testcenters in Gießen sind angeklagt worden. Sie sollen mit gefälschten PCR-Tests knapp 15.000 Euro eingenommen haben. [mehr]
Kassel: Gute Vorsätze für das neue Jahr – nach knapp vier Wochen dürften einige diese Vorsätze schon wieder aufgegeben haben. Doch in Kassel gibt es jetzt Unterstützung – bei einer Beratungshotline. [Videoseite]
Kassel: Chronische Kopfschmerzen oder Migräne belasten viele Menschen. Die Medizin hat in diesem Bereich immer mehr Fortschritte gemacht. Das Kopfschmerzzentrum in der Vitos Klinik in Kassel ist für seine "exzellente Behandlungsqualität" jetzt ausgezeichnet worden. [Videoseite]
Wiesbaden: Erste Lesung des Gesetzentwurfs der Fraktion Die Linke: "Gesetz zur Hilfe und Unterbringung von Menschen mit Hilfebedarf infolge psychischer Erkrankungen." [mehr]
Kassel: Chronische Kopfschmerzen oder Migräne belasten viele Menschen. Die Medizin hat in diesem Bereich immer mehr Fortschritte gemacht. In Kassel ist das Kopfschmerzzentrum in der Vitos Klinik jetzt sogar ausgezeichnet worden. [Videoseite]
Nach dem Willen der Landesregierung soll der sogenannte Telenotarzt flächendeckend zum Einsatz kommen. In bestimmten Fällen könnte dann ein Rettungswagen ohne einen Notarzt kommen - dieser ist per Funk mit den Sanitätern verbunden. [mehr]
Abgeschlagen, müde, schlechte Laune - das ist der Winterblues. Doch wie kriegen wir den wieder weg oder besser noch: wie können wir ihn schon im Vorfeld abwehren?
[Videoseite]
Frankfurt: Der wegen Bestechlichkeit und Untreue angeklagte Frankfurter Oberstaatsanwalt Alexander B. hat vor dem Landgericht eingeräumt, Schmiergeldzahlungen angenommen zu haben - wegen "persönlicher Probleme". [mehr]
In Bad Soden-Salmünster schließt das einzige Seniorenwohnheim. Wegen hoher Energiekosten und Personalmangel, wie der Betreiber sagt. Der Paritätische Wohlfahrtsverband rechnet mit weiteren derartigen Fällen. [mehr]
Gießen: Jeder zwanzigste Erwachsene ist süchtig nach Pornos. Eine neue Studie der Uni Gießen untersucht, wie ihnen zu helfen ist. Erste Hinweise geben Gehirnscans, sagt Studienleiter Rudolf Stark im Interview. [mehr]
Bundesgesundheitsminister Lauterbach will die Finanzierung der Krankenhäuser revolutionieren. In Hessen fürchten kommunale Kliniken, dass ihnen vorher die Luft ausgeht. Der Städtetag ruft nach rascher Hilfe von Bund und Land. [mehr]
Die einen sprechen von einem "Jahrhundertprojekt", die anderen von der modernsten Therme Deutschlands: Drei Gemeinden in der Wetterau treiben derzeit unterschiedliche Thermen-Projekte voran. Sie könnten den Kreis zu einer Wellness-Hochburg machen. [mehr]