Marburg: Krankenhäuser, Klimawandel, Krieg: In Marburg hat Kanzler Scholz Bürgerinnen und Bürger zu einer Gesprächsrunde eingeladen. Das Publikum ist so bunt wie der Fragenkatalog, die Antworten sind wohlüberlegt. Ein Teilnehmer bittet Scholz: "Bleiben Sie zögerlich." [mehr]
Am Mittwoch geht das neue hr-YouTube-Format "funkkolleg. Klima" an den Start. In den Videos für Jugendliche geht es um Fragen rund um das Klima und um Lösungen, Sorgen und Ängste. [Videoseite]
Wiesbaden: Das sogenannte "Wind-an-Land-Gesetz" ist nun in Kraft. Es soll die Planung und den Bau von Windrädern erleichtern. Gerade daran hapert es in Hessen noch. [mehr]
Fulda: Für den Klimaschutz sollen künftig mehr mit Wasserstoff betriebene Lkw in Hessen unterwegs sein. Doch das Modellprojekt offenbart noch einige Mängel. [mehr]
Hessen bekommt erstmals ein Klimagesetz. Gesetze und Förderprogramme müssen sich nun am Maßstab Klimaschutz messen lassen. Das Ziel: Bis 2045 soll das Land klimaneutral sein. [mehr]
Wegen des hohen Stromverbrauchs und der CO2-Emissionen steht die Digitalisierung oft in der Kritik. Dass sie aber auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann, zeigt ein Projekt in Rödermark. [mehr]
EU-weit soll der Verbrennungsmotor in absehbarer Zeit von den Straßen verschwinden. Immer mehr Menschen steigen auf Elektro-Autos um. Vielerorts hakt es noch bei der Lade-Infrastruktur. Eine hessische Stadt ist allerdings Vorreiter. [mehr]
Frankfurt: Die Polizei hat die Räumung des besetzten Teilstücks im Fechenheimer Wald in Frankfurt abgeschlossen. Hier können Sie die Geschehnisse der vergangenen Tage im Ticker nachlesen. [mehr]
Um den Klimawandel einzudämmen, muss Hessen die Energiewende schaffen. Doch gerade bei der Windkraft passiert wenig. Vom selbst gesteckten Ziel ist das Land weit entfernt. [mehr]
Frankfurt: Polizisten haben das Protestcamp im Fechenheimer Wald in Frankfurt geräumt. Alle Bäume auf der Fläche wurden gefällt - außer denen, auf denen der geschützte Heldbockkäfer überleben soll. [mehr]
Hessen hat 2022 wohl ein Rekordjahr bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien verzeichnet. Doch Experten warnen vor verfrühter Freude. Die Zahlen des Energieberichts seien vor allem auf gute Wetterbedingungen zurückzuführen. [mehr]
Erbach: Das Disneyland Paris lässt von der Firma Koziol im Odenwald nachhaltiges Mehrweggeschirr aus altem Speiseöl produzieren. Die Kunststoff-Behälter sollen möglichst unauffällig aussehen und bloß nicht Micky Maus zeigen - aus gutem Grund. [mehr]
Der Januar war bisher nicht nur sehr nass, sondern auch der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Bis zu 25 Liter Regen pro Quadradmeter sind zuletzt gefallen. hr-Meteorologe Tim Staeger im Interview.
[Videoseite]
Frankfurt: So langsam wird es ernst im Frankfurter Osten: Rund sieben Hektar des Fechenheimer Waldes sind ab Mittwoch für die geplante Rodung gesperrt. Die Polizei könnte die Zone in den kommenden Tagen räumen. Naturschützer wollen die Rodung weiterhin verhindern. [mehr]
Marburg: Das Unwort des Jahres 2022 ist "Klima-Terroristen". Der Ausdruck sei im öffentlichen Diskurs benutzt worden, um Aktivisten und deren Proteste für mehr Klimaschutz zu diskreditieren, begründete die Jury der sprachkritischen Aktion in Marburg. [mehr]