Frankfurt: Der Verwaltungsgerichtshof in Kassel hat entschieden: Zur Verbesserung der Luftqualität in Frankfurt müssen zumindest begrenzte Fahrverbote geprüft werden. Ein "großes Fahrverbot", das die ganze Umweltzone der Stadt umfasst hätte, ist damit aber vorerst vom Tisch. [mehr]
Wiesbaden: Klimaaktivistin Clara von Glasow segelte zum Klimagipfel nach Chile, als die UN ihn kurzfristig nach Madrid verlegen mussten. Wie die Aktivisten am Kurs festgehalten und dennoch Zugang zur Konferenz gefunden haben.Von Anna Dangel [mehr]
Tempo 120 auf Autobahnen, höhere Diesel-Steuer, Wegfall der Pendlerpauschale: Um die deutschen Klimaziele im Verkehr zu erreichen, hat das Umweltbundesamt drastische Einschnitte empfohlen. Auch in Hessen stoßen die Vorschläge auf Kritik. [Videoseite]
Mehrere Tausend Menschen sind am Freitag in Hessen für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen. In Frankfurt blockierten sie die Einkaufsmeile Zeil. Auch in Kassel waren viele unterwegs, um für den Klimaschutz zu demonstrieren. [Videoseite]
Hessenweit haben am Freitag die Fridays for Future-Aktivisten demonstriert. Die Bewegung kritisierte vor allem das Klimapaket der Bundesregierung. In Frankfurt blockierten die Demonstranten Geschäfte auf der Fußgängerzone Zeil. [Bildergalerie]
Mehrere Tausend Menschen sind am Freitag in Hessen für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen. In Frankfurt blockierten sie die Einkaufsmeile Zeil. Der größte Demonstrationszug war aber in Südhessen auf der Straße. [mehr]
Frankfurt: Hessenweit haben am Freitag die Fridays for Future-Aktivisten demonstriert. Die Bewegung kritisierte vor allem das Klimapaket der Bundesregierung. In Frankfurt blockierten die Demonstranten Geschäfte auf der Fußgängerzone Zeil. [Videoseite]
Frankfurt: In Frankfurt und anderen Städten hat am Freitag der zweite internationale Aktionstag der Klimaprotestbewegung "Fridays for Future" begonnen. [mehr]
Ein Spezialfahrzeug bugsiert in den kommenden Wochen 60 Meter lange Rotorblätter für einen Windpark durch enge Taunusdörfer. An den Transporten in Schrittgeschwindigkeit kommt so leicht niemand vorbei. [Videoseite]
Ein Spezialfahrzeug bugsiert in den kommenden Wochen 60 Meter lange Rotorblätter für einen Windpark durch enge Taunusdörfer. An den Transporten in Schrittgeschwindigkeit kommt so leicht niemand vorbei.Von Rebekka Dieckmann und Benjamin Müller [mehr]
Wiesbaden: Es ist ein Hilferuf, den Umweltforscher senden: eine Liste mit hessischen "Klimaverlierern". Sie enthält Tiere und Pflanzen, deren Überleben durch Trockenheit und Hitze potenziell gefährdet ist. [mehr]
Nach den Schülern werden nun auch die Studenten immer lauter: An der Marburger Uni findet die Fridays-for-Future-Bewegung motivierte Mitstreiter. In Darmstadt hingegen läuft der Protest schleppend. Denn Schwänzen für die Umwelt kann negative Folgen haben.Von Rebekka Dieckmann [mehr]
Kassel: Diese Woche streiken bundesweit viele Studenten wegen der Klimakrise und suchen stattdessen nach Antworten und Möglichkeiten etwas zu tun. So auch an der Uni in Kassel. [Videoseite]
Frankfurt: Die Klimaaktivistin Sarah Haenßgen aus Frankfurt ist in den Hungerstreik getreten. Sie begleitet damit eine Streikwoche an Universitäten, die mit einem globalen Fridays for Future-Aktionstag ihren Höhepunkt finden soll. [mehr]
Wiesbaden: Eigentlich wollte die Klimaaktivistin Clara von Glasow mit dem Segelschiff zum UN-Klimagipfel in Chile reisen. Doch dann wurde der nach Madrid verlegt und ihr Boot ist nun in Südamerika. Trotzdem will die Wiesbadener Studentin noch an der Konferenz teilnehmen - nur anders als geplant.Von Sophie Spelsberg [mehr]
Seit zehn Jahren dokumentiert Martin Keßler die Zerstörung des Urwalds am Amazonas. Am Mittwoch ist sein aktueller Film in Wiesbaden zu sehen. Im Interview spricht er über gefährliche Dreharbeiten und seine Hoffnung, den Klimawandel doch noch aufzuhalten. [mehr]