Die ersten Nothelferinnen und Nothelfer sind von ihren Einsätzen in den Erdbebengebieten in der Türkei und Syrien wieder zurück in Hessen. Doch die vielen Betroffenen vor Ort brauchen weiter Hilfe – und die kommt zum Beispiel aus Frankfurt und Eschwege.
Nach einem Streit bei einer Weihnachtsfeier hat ein Mann in Nordhessen einen anderen mit einer Machete verletzt. Es handelt sich um den Freund seiner Tochter.
Platzwunden und Knochenbrüche durch Stürze, hunderte Unfälle und Chaos im Busverkehr: Glatteis hat den Menschen in Hessen einen rutschigen Start in die Woche beschert. Polizei und Rettungskräfte waren im Dauereinsatz.
Es gibt einiges nachzuholen wegen der Corona-Pandemie. Das gilt auch für Klassenfahrten. Die Jugendherbergen in Hessen berichten daher von viel Andrang. Die Buchungslage ist gut - aber die nächsten Krisen dämpfen schon den Ausblick.
Lange hat die Stadt Eschwege darauf gewartet: Mit dem Open Flair kehrt Hessens größtes Open-Air-Festival aus der Corona-Zwangspause zurück. Dafür nehmen die Veranstalter auch ein Verlustgeschäft in Kauf.
Nach zahlreichen Corona-Einschränkungen wollten viele Festival-Veranstalter in diesem Sommer wieder durchstarten. Die Inflation stellt sie vor neue Probleme. Ein hessischer Betreiber musste nun sogar Insolvenz anmelden.
Nach dem glutheißen Dienstag hat der Mittwoch noch einen draufgelegt. In Eschwege wurde Hessens bisheriger Höchstwert in diesem Jahr erreicht. Auch andernorts fielen Rekorde.
Hessen führt nach den Sommerferien das Unterrichtsfach "Digitale Welt" ein. Ein Kombi-Fach, das Fünftklässler an ausgewählten Schulen erst einmal ausprobieren. Kritikern geht das alles zu langsam.
Seit rund zwei Monaten gilt die Corona-Impfpflicht für Gesundheitsberufe. Umgesetzt ist sie längst nicht. Hessens Gesundheitsämter haben rund 10.000 Ungeimpfte angeschrieben. Reagiert hat bisher nur ein kleiner Teil.
Nach zwei Corona-Jahren sollen das Herzberg-Festival in Breitenbach und das Open-Flair in Eschwege in diesem Sommer wieder stattfinden. Die Kosten der Organisatoren sind allerdings stark gestiegen. Beide Festivals reagieren unterschiedlich darauf.
Corona sorgte bereits für eine große Nachfrage bei Saisongärten. Immer mehr Menschen haben während der Pandemie begonnen, Gemüse in Miet-Parzellen anzubauen. Wegen der stark gestiegenen Lebensmittelpreise als Ukraine-Kriegsfolge werden die Saisongärten nun noch beliebter.
Der Karfreitag gilt Autoposern und Tuningfans als Tag für Ausfahrten - und der Polizei als Kontrollmarathon. In diesem Jahr gab es nur zwei größere Tuner-Treffen in Hessen.
Für die Festivalbetreiber in Hessen kann der Sommer kommen. Große und kleine Festivals hoffen wieder auf Normalbetrieb, aber die Unsicherheit bleibt. Bei der Finanzierung greift das Land unter die Arme.
Für die Festivalbetreiber in Hessen kann der Sommer kommen. Große und kleine Festivals hoffen wieder auf Normalbetrieb, aber die Unsicherheit bleibt. Bei der Finanzierung greift das Land unter die Arme.
Eine Stunde zur Arbeit fahren und genauso lang zurück - für viele Pendler gehört das zum Alltag. In Hessen verlassen fast 1,2 Millionen Menschen ihre Gemeinde, um woanders zu arbeiten. Wir zeigen, wohin die Hessen für ihre Arbeit pendeln.
Ist so warm der Winter: Mild wie diesmal ist der Jahreswechsel in Hessen eigentlich nicht. Vielerorts in Hessen wurden am Silvestertag sogar Temperaturrekorde geknackt.