Eine fehlgeleitete Rakete hat zum Abschluss des beliebten Gernsheimer Fischerfests einen Brand ausgelöst. Wegen der anhaltenden Trockenheit treffen die Städte Vorkehrungen für ihre Feuerwerke – oder denken über Absage nach.
Vier Tage lang den Glauben feiern: Nach zwei Jahren Corona-Pause werden beim Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau über 4.000 junge Menschen erwartet. Hier erzählen vier von ihnen, was sie daran reizt.
Im Fall der krankmachenden Gurken aus Gernsheim ist sich die gesamte Opposition im Landtag einig: Verbraucherschutzministerin Hinz habe viel zu wenig aus dem Skandal um Wilke-Wurst gelernt. Die Grünen-Politikerin sieht nicht den geringsten Anlass zu Selbstkritik.
Im Skandal um keimbelastete Gurken ist Umweltministerin Hinz von der Opposition hart kritisiert worden. Im Umweltausschuss schob sie die Verantwortung auf andere, versprach aber in Zukunft mehr Kontrollen.
Im Skandal um keimbelastete Gurken ist Umweltministerin Hinz von der Opposition hart kritisiert worden. Im Umweltausschuss schob sie die Verantwortung auf andere, versprach aber in Zukunft mehr Lebensmittelkontrollen.
Die Task Force des Landes hält den aktuellen Listeriose-Ausbruch für nicht vergleichbar mit dem Wilke-Skandal. Man habe den Ausbruch schnell unter Kontrolle bekommen. Die Organisation Foodwatch kritisierte, es fehle der politische Wille, Verbraucher zu schützen.
Der Kreis Groß-Gerau will nach dem Skandal um keimbelastete Nahrungsmittel seine Lebensmittelkontrollen neu organisieren. Kontrolllücken soll es nicht mehr geben. Nach dem Verzehr von Listerien-verseuchtem Gemüse waren vier Menschen erkrankt; ein Mann starb.
Vier Menschen erkranken schwer, einer stirbt: Drei Jahre nach dem Wilke-Wurst-Skandal sind in Hessen wieder Menschen durch keimbelastete Nahrungsmittel zu Schaden gekommen. Verbraucherschutzministerin Hinz (Grüne) sieht die Versäumnisse allein beim Kreis.
Die Opposition fordert den Rücktritt von Umweltministerin Priska Hinz. Mehr und bessere Kontrollen hatte sie nach dem Wilke-Wurst-Skandal versprochen. Nun ist in einem Offenbacher Krankenhaus ein Patient gestorben, nachdem er dort keimbelastete Gurkenscheiben verzehrte.
Die Opposition fordert den Rücktritt von Umweltministerin Priska Hinz. Mehr und bessere Kontrollen hatte sie nach dem Wilke-Wurst-Skandal versprochen. Nun ist in einem Offenbacher Krankenhaus ein Patient gestorben, nachdem er dort keimbelastete Gurkenscheiben verzehrte.
Ganzjährig regionale Tomaten, Gurken und Paprika ernten - das will ein Landwirt im südhessischen Gernsheim. Dafür plant er nach holländischem Vorbild ein neun Hektar großes Gewächshaus. Es wäre das erste dieser Art in Hessen. Umweltverbänden macht das Sorgen.
Die A67 zwischen Mönchhof-Dreieck und Lorsch soll durchgängig sechsspurig werden, ebenso die A5 südlich von Darmstadt. Dafür müssten viele Bäume fallen. Für Umweltschützer sind die Ausbaupläne unvereinbar mit den Klimaschutzzielen.
Rund um Gernsheim in Südhessen müssen sich Autofahrer in den kommenden Monaten auf weite Wege einstellen: Eine viel befahrene Verbindungsstraße zur A67 wird für Bauarbeiten gesperrt.
Bei einem Brand in einer Lagerhalle in Gernsheim (Groß-Gerau) sind gestern Abend vier Arbeiter leicht verletzt worden. Wie die Polizei meldet, brach das Feuer in der Halle, in der unter anderem Industrieabfälle gelagert werden, gegen 22.15 Uhr aus.
Nicht nur wegen der Corona-Pandemie bangen viele Menschen im Kreis Groß-Gerau um ihre Arbeitsplätze bei Opel oder am Flughafen. Im Kreistag hält die Koalition aus SPD, Grünen und Linken nur eine hauchdünne Mehrheit.