Bei einem schweren Unfall auf der B255 ist ein Autofahrer nahe Herborn ums Leben gekommen. Der 41 Jahre alte Fahrer kollidierte mit einem vorausfahrenden Sattelzug.
In einem abgebrannten ehemaligen Hotel in Herborn hat die Polizei Nazi-Schmierereien entdeckt. Nach hr-Informationen gab es Überlegungen, wonach in dem Gebäude Geflüchtete untergebracht werden sollten. Brandstiftung wird vermutet.
Zwei Brände haben die Feuerwehren in der Nacht und am Morgen beschäftigt. In Herborn stand ein ehemaliges Hotel in Flammen, die Polizei geht von Brandstiftung aus. Im Taunus brannte ein Haus komplett ab.
Sie galten als "lebensunwertes Leben": Über 200.000 Menschen fielen den NS-Krankenmorden zum Opfer. Um das Töten möglichst "effektiv" zu organisieren, richteten die Nazis nicht nur Tötungsanstalten mit Gaskammern ein, sondern auch sogenannte Zwischenanstalten.
In der Zeit des Nationalsozialismus wurden zehntausende Menschen mit Behinderung ermordet. Viele Opfer wurden in sogenannte Zwischenanstalten gebracht, von denen es auch einige in Hessen gab. Eine Tagung in Marburg hat sich mit diesen Orten befasst.
Scharfe Munition, Gewehre, Granaten: Nach dem Tod eines Mannes haben Hinterbliebene in Herborn eine stattliche, illegale Waffensammlung in seiner Wohnung entdeckt. Die Polizei spricht vom größten Fund in der Region seit Jahren.
Macht Cannabis aus dem Automaten high? Die Polizei geht derzeit dieser Frage nach. In Hessen und anderen Bundesländern wurden zwölf Automaten mit CBD-Produkten geleert. Der Inhalt der "Pablomaten" wird jetzt auf illegale Substanzen untersucht.
Ein Motorradfahrer ist auf einer Landstraße bei Herborn tödlich verunglückt. Er kam vermutlich wegen eines Fahrfehlers von der Straße ab und krachte gegen einen Baum.
Ein Motorradfahrer ist auf einer Landstraße bei Herborn tödlich verunglückt. Er kam vermutlich wegen eines Fahrfehlers von der Straße ab und krachte gegen einen Baum.
Am Wochenende in Haiger, Herborn oder Dillenburg in die Kneipe - aber wie am Abend zurück nach Hause aufs Dorf kommen? Bahnen oder Busse fahren meist nicht. Warum eigentlich? Eine Spurensuche in Landkreisen, Gemeinden und bei Verkehrsbetreibern.
Menschen mit Behinderung sind Teil der Gesellschaft. Trotzdem gibt es für sie in Innenstädten zahlreiche Hindernisse. Zwei Beispiele aus Hessen zeigen, wie der Weg zur Barrierefreiheit aussehen kann.
Bei Kundgebungen und Demonstrationen am 1. Mai sind in Hessen nach Angaben der Gewerkschaften rund 16.000 Menschen auf die Straßen gegangen. In Herborn rief Bundesinnenministerin und Hessen-SPD-Vorsitzende Nancy Faeser zu mehr Bildungsgerechtigkeit auf.
Beim "Speedmarathon 2023" am Freitag hat die Polizei mehr als 8.000 Autofahrer in Hessen geblitzt, die zu schnell unterwegs waren. Für 78 Raser wird es nun besonders teuer.
Bei dem Verkehrsaktionstag "Speedmarathon" gegen das Rasen am Steuer haben sich die meisten Autofahrer in Hessen an die Tempolimits gehalten. Die Polizei wunderte sich über teils besonders unauffällige Fahrweisen.
Ein umgekippter Laster im Baustellenbereich hat den Verkehr auf der A45 bei Herborn für fast 17 Stunden lahmgelegt. Die Bergung des Gefahrgut-Transporters erwies sich als kompliziert.