Möglichst keine Kontakte, das Haus nicht verlassen - Evelyn Hinzpeter ist Risikopatientin und nimmt die Corona-Gefahr ernst. Darum verweigert die 70-Jährige den obligatorischen Heizungs-Check. Die Behörde will den Schornsteinfeger-Besuch durchsetzen. [mehr]
Iris Eppacher hat sich für den neuen Bachelor-Studiengang Cyberkriminalistik eingeschrieben. Die Ex-Bankerin will nach ihrem Abschluss Wirtschaftskriminalität bekämpfen. Der Bedarf an Ermittlern mit digitalem Know-how wächst. [mehr]
Im Kreis Offenbach gehen Eltern auf die Barrikaden, weil Kita-Plätze fehlen. Sonst gibt es vor der Kommunalwahl zwar kaum kontroverse Themen. Doch für die Koalition aus CDU und SPD wird es trotzdem knapp. [mehr]
Vor der Schrottpresse gerettet: Die ausrangierte Mühlheimer Mainfähre hat einen neuen Besitzer gefunden. Nun erhält sie einen Ehrenplatz im Maintaler Sportboothafen. [mehr]
Seit eineinhalb Jahren steht die Mainfähre zwischen Mühlheim und Maintal-Dörnigheim still. Jetzt versteigert sie der Kreis Offenbach bei Ebay. Mehr als 30 Gebote wurden schon abgegeben. [mehr]
Der Bund der Steuerzahler prangert auch in diesem Jahr wieder in seinem Schwarzbuch einige besonders skurrile Fälle von Steuerverschwendung in Hessen an. Zum Beispiel ein viel zu schweres Rettungsfahrzeug oder eine öffentliche Sitzbank für 80.000 Euro. [mehr]
Die fast 120-jährige Geschichte der Mainfähre in Mühlheim ist beendet. Am Ende scheiterte der weitere Betrieb an zu hohen Kosten und fehlendem Fachpersonal. [mehr]
Was lernen angehende Polizisten in Hessen über Rassismus und Diskriminierung? Welches Selbstverständnis bekommen sie vermittelt? Dozentin Helga Heinrich über ihre Arbeit an der Polizeihochschule in Mühlheim. [mehr]
Die fast 120-jährige Geschichte der Mainfähre Mühlheim steht kurz vor ihrem Ende. Für einen Weiterbetrieb sieht der Kreis Offenbach keine Möglichkeit. Der Kreisausschuss hat jetzt die Einstellung des Betriebs empfohlen. [mehr]
Die Zahl der Einwohner in Frankfurts Nachbarstadt wächst rasant - vor allem junge Menschen leben in Offenbach. Die Stadt erlebt derzeit einen Bauboom. Es gibt viel zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Besser sieht es in Teilen des Landkreises aus. [mehr]