Die Zahl der von Wölfen getöteten Nutztiere ist dieses Jahr in Hessen deutlich gestiegen. Bis Ende März waren es bei 13 Angriffen fast 30 Tiere. Weidetierhalter sind in Sorge.
Auf der A3 bei Niedernhausen sind bei einem Auffahrunfall zehn Menschen verletzt worden. Die Autobahn war am Montag zeitweise in Richtung Frankfurt voll gesperrt.
Das Ziel eines jeden Darts-Spielers ist der Ally Pally in London. Die deutschen Profis Max Hopp, Fabian Schmutzler, Nico Kurz und Florian Hempel hoffen, sich über den Umweg Niedernhausen für die WM in England zu qualifizieren.
Die Energiekrise erreicht eine neue Eskalationsstufe. Energieversorger erhöhen die Gas- und Strompreise teils so massiv, dass es manchen Kunden angst und bange wird. Sie befürchten, dass sie die Abschlagszahlungen einfach nicht mehr stemmen können.
Die Feuerwehr im Rheingau-Taunus ist in der Nacht zu mehreren Großeinsätzen ausgerückt. Auf der A3 brannte ein Paket-Laster, auf einer Kerb in Waldems wurden mehrere Menschen verletzt und in Hünstetten fuhr ein Auto in eine Pferdeherde.
Nach einem Unfall mit zwei Pkw auf der A3 nahe Niedernhausen ist eines der Autos ausgebrannt. Durch die Sperrung entstand ein bis zu 18 Kilometer langer Stau. Es war nicht der einzige Unfall auf der A3: am Seligenstädter Dreieck landete ein Pkw auf der Mittelleitplanke.
Die Eisheiligen sind dieses Jahr "Heißheilige" - und bringen Temperaturen von bis zu 29 Grad nach Hessen. Da trifft es sich gut, dass viele Freibäder und Badeseen schon geöffnet haben - oder den Saisonstart vorziehen. Ein Überblick.
Schnee und Eis haben zu zahlreichen Unfällen geführt. Mehrere Menschen wurden verletzt. Auf einigen Autobahnen kam es zu Behinderungen. Am Frankfurter Flughafen gab es etliche Verspätungen.
Darmstädter Musikpreis geht in diesem Jahr an den 33-jährigen Komponisten Arne Gieshoff aus Niedernhausen. Der Nachwuchspreis geht an Marietta Osterlow alias „Metty“.
Weil er die ICE-Schnellstrecke zwischen Frankfurt und Köln sabotierte, wurde ein Mann zu fast zehn Jahren Haft verurteilt. Seine Revision gegen das Urteil wurde jetzt abgelehnt. Bei der Tat vor knapp zwei Jahren war eine Katastrophe nur knapp verhindert worden.
Die Gemeinde Niedernhausen im Taunus will bis 2030 klimaneutral werden. Allerdings ohne Windkraft, weil dafür Wald gerodet werden müsste. Stattdessen soll ein Solarpark entstehen – mitten im Naherholungsgebiet.
Am grünen Rand des Rhein-Main-Gebiets lebt es sich gut. Allerdings leidet das Rheintal unter lauten Güterzügen, während die S-Bahn-Pläne im Aartal geplatzt sind. Für Ärger sorgt vor der Kommunalwahl auch eine geplante Starkstromtrasse.