Wiesbaden: Alle Schulen in Hessen können mit Beginn des zweiten Halbjahres nun die angekündigte Open-Source-Software "Big Blue Button" als landesweites Videokonferenzsystem im Schulportal verwenden. [mehr]
Wiesbaden: Mit der Gründung des neuen Landesgesundheitsamts sollen anonymisierte Gesundheitsdaten in Hessen gezielter gesammelt und aufbereitet werden. [mehr]
Mit einem neuen Meldeportal will die Landesregierung das Sicherheitsempfinden der Menschen in Hessen verbessern. Das Portal bietet einen direkten Weg, Beschwerden an die Polizei oder an Kommunen zu melden. Erste Vorschläge zur Verbesserung liefert die Opposition. [mehr]
Wiesbaden: Kaputte Straßenlaternen, illegale Sperrmüllhaufen oder hetzerische Schmierereien: Über die gemeinsame Plattform "sicherheitsportal.hessen.de" können sich Bürger künftig digital an die Polizei oder die Kommune wenden. [mehr]
Der Hype um ChatGPT erreicht auch die hessischen Schulen und Universitäten – und setzt diese unter Handlungsdruck. Wie lassen sich Plagiate mit der Künstlichen Intelligenz verhindern? Und wie lässt sich sicherstellen, dass überhaupt noch richtig gelernt wird? [mehr]
Hanau: Auf dem Gelände einer früheren US-Kaserne entsteht in Hanau eines der größten Rechenzentren Europas. Mehr als eine Milliarde will der französische Betreiber investieren, hunderte Arbeitsplätze sollen entstehen. [mehr]
Darmstadt: Der Chatroboter "ChatGPT" kann E-Mails verfassen, dichten und programmieren. Doch Forscher der TU Darmstadt warnen: Die Informationen lassen sich manipulieren. [mehr]
Erbach: Der Nahverkehr im südhessischen Odenwaldkreis hat einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Dort lassen sich Busse jetzt live und übersichtlich im Internet verfolgen. Und noch eine nützliche Funktion bietet die neue Karte. [mehr]
Wegen des hohen Stromverbrauchs und der CO2-Emissionen steht die Digitalisierung oft in der Kritik. Dass sie aber auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann, zeigt ein Projekt in Rödermark. [mehr]
Wiesbaden: Erste Lesung des Gesetzentwurfs der SPD-Fraktion: "Mobilfunk-für-alle-Gesetz – zur Schaffung eines Änderungsgesetzes der hessischen Bauordnung für die Verbesserung der Mobilfunkversorgung und Beschleunigung des Mobilfunkausbaus." [mehr]
Die IT-Branche ist inzwischen einer der wichtigsten Arbeitgeber in Hessen. Einer aktuellen Studie zufolge arbeiten derzeit rund 120.000 Menschen in dem Bereich. Digitalministerin Sinemus möchte das Bundesland zum "Silicon Valley von Europa" machen. [mehr]
Die Fuldaer Supermarkt-Kette tegut eröffnet weitere Mini-Shops in Hessen. Das Unternehmen verspricht sich viel von dem Konzept. Ein Handelsexperte hält es dagegen für "Klecker-Kram". [mehr]
Ob Polizeiakten oder Social Media: Die Polizei-Software "Hessendata" verknüpft riesige Datenmengen von Verdächtigen. Kritiker sehen Grundrechte schwer verletzt. Ihre Klage wird nun in Karlsruhe verhandelt. [mehr]