Neues im Fall des mit einem Regionalzug zusammengestoßenen Busses: Womöglich blieb er nicht wegen eines wendenden Autos, sondern wegen eines Vergehens des Fahrers auf einem Bahnübergang in Neu-Anspach stecken.
Ein Schulbus ist in Neu-Anspach im Taunus von einer Regionalbahn gerammt worden. Der Bus hatte auf einem Bahnübergang bremsen müssen, dann senkten sich die Schranken. Dass keine Kinder verletzt wurden, haben sie wohl dem Verhalten des Busfahrers zu verdanken.
Ein Schulbus ist in Neu-Anspach im Taunus von einer Regionalbahn gerammt worden. Der Bus hatte auf einem Bahnübergang bremsen müssen, dann senkten sich die Schranken. Dass keine Kinder verletzt wurden, haben sie wohl dem Verhalten des Busfahrers zu verdanken.
In weiten Teilen Hessens waren Wählerinnen und Wähler am Sonntag zum Urnengang aufgerufen. Neben der OB-Wahl in Kassel und einer Landratswahl fanden 18 Bürgermeisterwahlen statt. Die Ergebnisse im Überblick.
Beim Brand eines Einfamilienhauses in Neu-Anspach im Taunus ist immenser Schaden entstanden. Das Feuer ging offenbar von einer defekten Heizdecke aus, drei Menschen wurden verletzt.
Bei schweren Autounfällen sind sieben Menschen verletzt worden, fünf von ihnen schwer. Ein Transporter fuhr im Hochtaunuskreis in ein Auto. Im Main-Kinzig-Kreis und im Kreis Fulda sind zwei Autofahrerinnen von ihrer Spur abgekommen.
Alles wird teurer. Die Folgen des Ukraine-Krieges machen auch hessischen Landwirten das Leben schwer. Vor allem Bio-Bauern klagen über Umsatzeinbrüche. Es gibt Alternativen zu traditionellen Bio-Betrieben, aber massentauglich sind die kaum.
Noch nichts vor an Pfingsten? Wir haben Ausflugstipps: Ob Feste, Live-Musik, Themenwanderungen, Freilichtmuseum oder süße Tierbabys anschauen - in Hessens Regionen ist einiges los.
Lebensmittel, Energie, Lieferanten - für Gastronomen wird gerade vieles teurer. Nach der Corona-Pandemie stellt sich ihnen nun die nächste existenzielle Herausforderung: Wie geben sie die höheren Preise an ihre Kunden weiter? Fünf Gastwirtinnen und Gastwirte erzählen.
Explodierende Mieten, Homeoffice, Platz: Das Landleben scheint attraktiv. Höchste Zeit also für das Deutsche Architekturmuseum, eine Ausstellung dazu zu machen - passenderweise im Freilichtmuseum Hessenpark.
Seit der Coronapandemie ist das Leben auf dem Land für viele attraktiver - und Dank Homeoffice auch möglich - geworden. Grund genug also für das Deutsche Architekturmuseum Frankfurt (DAM), eine ganze Ausstellung der Architektur auf dem Land zu widmen.
Hübsche Städtchen, beliebte Ausflugsziele: Wer im Taunus wohnt, hat es geschafft. Doch nicht nur im Corona-Winter herrscht in der Region Verkehrschaos. Wird die Kommunalpolitik der Lage Herr?