Mehr als 30 Passagiere mussten nach einem Brand auf einem Ausflugsschiff in Hanau das Schiff verlassen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand.
Eine Woche nach einem Lagerhallenbrand mit einem Millionenschaden in Bad Soden-Salmünster (Main-Kinzig) geht die Polizei von einem technischen Defekt als Brandursache aus.
Bei einem Feuer in einer Lagerhalle für Gartenmöbel und Deko im Main-Kinzig-Kreis ist ein Millionenschaden entstanden. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.
Ein Oberleitungsschaden hat eine Bahnstrecke in Südhessen lahmgelegt. Weil der Strom ausgefallen war, ging die Reise für rund 270 Reisende nicht weiter. Sie mussten auf offener Strecke aus dem Zug gerettet werden.
Schlimme Waldbrände spielten sich lange Zeit weit weg ab: Spanien, Griechenland, Kanada, Kalifornien. Doch seit ein paar Jahren rechnen auch Forstämter und Feuerwehren in Hessen zunehmend mit größeren Waldbränden. Die Einsatzkräfte im Kreis Fulda haben dieses Wochenende dafür trainiert.
In der Asklepios Klinik in Langen hat es am Sonntag gebrannt. Dem schnellen Handeln des Klinikpersonals und der Feuerwehr war es zu verdanken, dass es beim Sachschaden blieb.
Bei Bauarbeiten in Weiterstadt-Braunshardt (Darmstadt-Dieburg) ist am Samstag eine Gasleitung beschädigt worden. Die Feuerwehr sperrte den Bereich weiträumig ab.
Mehrere hundert Menschen haben am Samstag in Frankfurt gegen Gewalt gegen Rettungskräfte, Polizisten und Beschäftigte im öffentlichen Dienst demonstriert.
Vor kurzem erst wurde ein landesweit einmaliges Starkregen-Alarmsystem in Betrieb genommen. Auf die Probe gestellt wurde es beim jüngsten Unwetter über Hessen - und hat Anwohnern sowie Feuerwehr offenbar wichtige Zeit verschafft.
Sandy-Sue Stockder und Hendrik Zeller proben für den Ernstfall. Die beiden Feuerwehrleute aus dem Landkreis Kassel üben die Personenrettung mit dem "Fire Dragon", einer mobilen Brandsimulationsanlage.
Selbst zwei brennende Fritteusen in der Restaurantküche konnten eine Hochzeitsgesellschaft in Bad Emstal nicht vom Feiern abhalten. Die Frischvermählten verlegten die Party während des Feuerwehr-Einsatzes spontan auf einen gegenüberliegenden Supermarkt-Parkplatz.
Mit einem Alarmsystem bei Starkregen werden Menschen und Einsatzkräfte im Landkreis Fulda frühzeitig vor drohenden Überschwemmungen gewarnt. Das Fazit nach einer Pilotphase fällt durchweg positiv aus. Jetzt wollen auch andere Städte die Technik übernehmen.
Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag in Bad Salzschlirf (Fulda) im Bereich einer Baustelle mehrere große Kabeltrommeln mit Leerrohren in Brand gesetzt.
Gleich zwei Brände haben die Feuerwehren im Kreis Bergstraße in Atem gehalten. In Frankfurt brannte es in einer Shishabar, die Feuerwehr musste drei Menschen retten.
Bei einem Brand in Wolfhagen-Nothfelden ist der Nacht ein Fachwerkwohnhaus mit angeschlossener Drechslerei schwer beschädigt worden. Die Feuerwehr ist unter anderem mit einem Bagger im Einsatz. Dieser dürfte sich noch lange hinziehen.
Bei einem Brand in Wolfhagen-Nothfelden ist ein Fachwerkwohnhaus mit angeschlossener Drechslerei schwer beschädigt worden. Die Feuerwehr war unter anderem mit einem Bagger im Einsatz.
Nach Starkregen und Überschwemmungen hat die Feuerwehr im vorigen Sommer auch in Oberursel zahlreiche Keller ausgepumpt. Nun sollen viele betroffene Haushalte für die Einsätze zahlen. Ob das zulässig ist, hängt von einem wichtigen Detail ab.
Nach Starkregen und Überschwemmungen hat die Feuerwehr im vorigen Sommer auch in Oberursel zahlreiche Keller ausgepumpt. Nun sollen viele betroffene Haushalte für die Einsätze zahlen. Ob das zulässig ist, hängt von einem wichtigen Detail ab.
Die Feuerwehr kommt nicht nur bei Feuer, sondern auch bei massiven Wasserschäden. Einige Rettungskräfte rückten in Oberursel aus, um Keller leer zu pumpen. Jetzt werden Monate nach dem Einsatz die Anwohner zur Kasse gebeten. Das sorgt für Ärger bei den Betroffenen.
Die sogenannte SRHT-Gruppe der Feuerwehr ist auf die Rettung aus Höhen und Tiefen spezialisiert. Dazu müssen die Höhenretter und -retterinnen immer wieder trainieren – und dabei auch die Bergung besonders schwerer Personen üben – wie in Kassel.
Der stellvertretende Vorsitzende der rechtsextremen Jugendorganisation der AfD engagiert sich bei der Feuerwehr in Schöneck. Das wurde durch eine hr-Recherche bekannt. Die Gemeinde will ihn nun los werden und hat ein Ausschlussverfahren eingeleitet.