Frankfurt: Der monatliche Rundfunkbeitrag steigt um 86 Cent auf 18,36 Euro. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Für den hr ist das eine gute Nachricht, wie Intendant Krupp sagt. [mehr]
Frankfurt: Der Rundfunkrat des hr hat den Jahresabschluss für das Jahr 2020 genehmigt. hr-Intendant Manfred Krupp betonte bei der öffentlichen Sitzung, wie wichtig der hr als verlässliche Nachrichtenquelle in dem schwierigen Corona-Jahr gewesen sei.
[Videoseite]
Frankfurt: Der Rundfunkrat des hr hat den Jahresabschluss für das Jahr 2020 genehmigt. hr-Intendant Manfred Krupp betonte bei der öffentlichen Sitzung, wie wichtig der hr als verlässliche Nachrichtenquelle in dem schwierigen Corona-Jahr gewesen sei. [mehr]
Frankfurt: Der Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks hat am Freitag in seiner Sitzung mit den Vorbereitungen für die Überprüfung der digitalen Angebote des hr im Rahmen eines Dreistufentests begonnen. [mehr]
"Hier ist die hessenschau in 100 Sekunden" - das können Sie nun von Alexa oder Ihrem Google-Smartspeaker hören. Service bestellen und schon bekommen Sie die wichtigsten Nachrichten aus Hessen auf Zuruf. [mehr]
Antrag der FDP-Fraktion: "Hessens Schulen endlich in die Zukunft führen – Digitalpakt nutzen – Digitalisierungsmittel verdoppeln". Mit weiteren Anträgen der AfD-, CDU- und Grünen-Fraktion. [mehr]
Frankfurt: Sie wollten es wissen: Wie funktioniert ein 360-Grad-Video? Was macht eine Social-Media-Redakteurin? Wie erkenne ich eine Falschmeldung? Das interessierte 174 Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen beim Jugendmedientag "Come on" im Hessischen Rundfunk. [Videoseite]
Antrag der Fraktion Die Grünen: "Hessen steht weiter ein für Presse- und Meinungsfreiheit. Die Freilassung von Deniz Yücel kann nur der Anfang sein." [mehr]
Wer Jogginghose trägt, ist asozial. Kopftücher machen Angst. – Das sind Thesen des Medienprojektes #95neuethesen, die zum Nachdenken anregen sollen. Begleitet vom Kultusministerium und dem Hessischen Rundfunk stellen Schüler von 12 hessischen Schulen zeitgemäße Thesen zur Diskussion und jeder kann online mitdiskutieren. [Videoseite]
Antrag der FDP: "Regierung Bouffier muss Netzwerkdurchsetzungs-Gesetz im Bundesrat stoppen – Kompetenzen der Länder wahrnehmen und Meinungsfreiheit garantieren."
[mehr]
Antrag der Fraktion Die Grünen betreffend "Gegen Behinderung von Berichterstattung, Bedrohung von Journalisten sowie "Fake-News" - Pressefreiheit auch in Hessen entschlossen verteidigen". [mehr]
Regierungserklärung der hessischen Justizministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) betreffend "Digitale Agenda für das Recht - digitaler Hausfriedensbruch muss bestraft werden". [mehr]