Der neue Fahrplan der Bahn bringt zum 10. Dezember insgesamt mehr Verbindungen nach und aus Hessen. Auch die regionalen Verkehrsverbünde lassen mehr Züge rollen. Mit den vielen Baustellen hat es allerdings kein Ende.
Fahrgäste der S6 zwischen Frankfurt und Bad Vilbel brauchen am Wochenende wieder Geduld: Wegen der Bauarbeiten für die neue Trasse ist der Abschnitt schon wieder gesperrt. Auch Regionalzüge werden umgeleitet und fallen teilweise aus.
Beim viergleisigen Ausbau der S-Bahn-Strecke zwischen Frankfurt und Friedberg rechnet der Bund jetzt mit Kosten von rund 1,26 Milliarden Euro. Auch andere Projekte wie die Regionaltangente West werden teurer – und das nicht nur wegen der Inflation.
|Wirtschaft|Von Tobias Lübben und Marie-Cathérine Fromm|
Beim viergleisigen Ausbau der S-Bahn-Strecke zwischen Frankfurt und Friedberg rechnet der Bund jetzt mit Kosten von rund 1,26 Milliarden Euro. Auch andere Projekte wie die Regionaltangente West werden teurer – und das nicht nur wegen der Inflation.
In Hessen leben rund 2.000 Familien, die hörbeeinträchtigte Kinder haben. Viele von ihnen gehen auf eine normale Schule. Damit Kinder und Schulen lernen, selbstverständlich damit umzugehen, gibt es das Projekt "Ohrenstark" – zum Beispiel in Friedberg.
Wegen eines unbesetzten Stellwerks sind in Mittelhessen zahlreiche Bahnen ausgefallen, wurden umgeleitet oder kamen später. Grund war laut RMV eine kurzfristige Krankmeldung. Erst nach vielen Stunden rollte der Nahverkehr wieder.
Der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) hat sich durchgesetzt: Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat unter anderem den Plan verworfen, die A5 in Frankfurt auf zehn Spuren auszubauen. Insgesamt soll es nun 23 Turbo-Autobahnprojekte in Hessen geben.
In Hessen gibt es rund 1.700 hörbeeinträchtigte Kinder, die auf Regelschulen gehen. Oft sind sie dort die einzigen mit Hörgerät. Wie sie damit umgehen können, lernen sie beim Projekt "Ohrenstark". Dessen Finanzierung ist allerdings gefährdet.
Ein Großteil der Kinder mit Hörbeeinträchtigung in Hessen gehen auf eine Regelschule. Dort werden sie jeden Tag mit Fragen oder Herausforderungen rund im ihr Hörgerät konfrontiert. Damit umzugehen - das lernen sie bei den Kursen von "Ohrenstark" von ganz besonderen Betreuern.
Trotz viel Konkurrenz hat Jan Weckler bei der Landratswahl in der Wetterau auf Anhieb alles klar gemacht. Der Amtsinhaber setzte sich im ersten Wahlgang durch.
Zeitgleich mit der Landtagswahl findet auch die Landratswahl im Wetteraukreis statt. Vier Männer und zwei Frauen gehen ins Rennen um das Amt. Ein Kandidat ist der aktuelle Amtsinhaber.
In der Wetterau-Kreisstadt Friedberg und der Gemeinde Hüttenberg im Lahn-Dill-Kreis sind neue Bürgermeister gewählt worden. Beide Kandidaten holten die absolute Mehrheit im ersten Wahlgang.
Wären sie eine eigene Partei, wäre sie die größte im Landtag: die der Nichtwähler. Rund jede oder jeder dritte Wahlberechtigte bleibt bei Landtagswahlen in Hessen der Stimmabgabe fern. Warum?
Die Bahn will das deutsche Schienennetz umfassend sanieren. Zwei Landesprojekte wurden aber aus dem milliardenschweren Programm gestrichen. Das wurde beim so genannten Schienengipfel in Frankfurt bekannt.
16 Jahre nach dem gewaltsamen Tod einer Stewardess hat die Polizei den vielleicht entscheidenden Hinweis gefunden. Ein Mann aus Hessen wurde festgenommen.
Mit der Wärme aus der Kanalisation: Die Technische Hochschule Mittelhessen gewinnt jetzt Energie aus dem Abwasser Tausender Haushalte. Zehn große Hochschulgebäude können so geheizt werden. Experten sehen in der Technologie ein großes Potential.
Im mittelhessischen Neustadt wirbt ein CDU-Kandidat für seine Wiederwahl als Rathauschef. Doch tatsächlich ist er gar nicht Bürgermeister dort, sondern im 70 Kilometer entfernen Friedberg. Was ist da passiert?