Hübsche Städtchen, beliebte Ausflugsziele: Wer im Taunus wohnt, hat es geschafft. Doch nicht nur im Corona-Winter herrscht in der Region Verkehrschaos. Wird die Kommunalpolitik der Lage Herr? [mehr]
Sollten Profiradteams bevorzugt gegen das Coronavirus geimpft werden? John Degenkolb hat dazu eine klare Meinung. Im Trainingslager bereitet sich Hessens Rad-Star derweil auf seine Saison-Höhepunkte vor. [mehr]
Die Appelle, auf Tagesausflüge in den Schnee zu verzichten, haben offenbar gewirkt: Trotz schönsten Wetters ging es in den hessischen Wintersportgebieten überwiegend entspannt zu. Die Parkplätze waren dennoch proppenvoll. [mehr]
Mit Sorge hatte die Polizei auf den möglichen Besucheransturm auf die hessischen Mittelgebirge am letzten Ferienwochenende geblickt. Doch zumindest am Samstag blieb es in den meisten Wintersportgebieten ruhig. Im Taunus notierte die Polizei allerdings hunderte Falschparker. [mehr]
Das Urteil im Prozess gegen einen Serienbrandstifter aus Frankfurt ist gefallen: Er muss für siebeneinhalb Jahre in Haft, entschied das Landgericht Frankfurt. Nicht alle der 16 Taten, die dem 47-Jährigen vorgeworfen wurden, konnte man ihm nachweisen. [mehr]
Betretungsverbote und gesperrte Straßen: Hessens Schneegebiete rüsten sich zum Wochenende gegen erneuten Besucheransturm. An diesen Orten sind Tagestouristen unerwünscht. Ein Überblick. [mehr]
Zu angepasst, zu zahm: Das werfen Teile der Klimaschutzbewegung Hessens Grünen vor. Bei der Kommunalwahl wollen sie mit einer eigenen Liste antreten - und könnten der etablierten Öko-Partei auch ohne durchschlagenden Erfolg weh tun. [mehr]
Hotels und Gaststätten sind geschlossen, sie leiden besonders unter der Corona-Pandemie. Die Bundesregierung hat zwar Novemberhilfen versprochen, doch die sind noch nicht angekommen, häufig nicht mal Abschlagszahlungen - zum Frust der Betroffenen. [mehr]
Vor dem Frankfurter Landgericht muss sich ein mutmaßlicher Feuerteufel verantworten. Ihm wird Brandstiftung in 16 Fällen vorgeworfen. Mögliche Anschläge auf linke Projekte bleiben außen vor. Am ersten Prozesstag äußerte sich der Angeklagte nicht. [mehr]
John Degenkolb geht wieder auf die Rennstrecke. Der Radprofi aus Oberursel startet bei der Flandern-Rundfahrt am Sonntag durchaus mit Ambitionen. [mehr]
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen sind die Warnstreiks angelaufen. Der Schwerpunkt liegt auf Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. [mehr]
Der bei der Tour de France früh ausgeschiedene Radprofi John Degenkolb aus Oberursel hat immer noch mit den Folgen seines schweren Sturzes zu kämpfen. [mehr]
Radprofi John Degenkolb aus Oberursel befindet sich nach seinem Aus bei der Tour de France auf dem Weg der Besserung. Der Klassikerspezialist hat sogar schon einen Comeback-Plan. [mehr]
John Degenkolb war gleich auf der ersten Etappe der Tour de France 2020 die tragische Figur. Der Radprofi aus Oberursel meldete sich am Morgen danach mit einer emotionalen Videobotschaft. [mehr]
Der eigentlich stolze Hesse John Degenkolb hatte in der Corona-Zeit irgendwann die Nase voll von seiner Heimat. Gut für den Radprofi, dass am Samstag die Tour de France beginnt. [mehr]
Platz ist in der kleinsten Hütte: In Oberursel hat sich ein Paar eine ehemalige Trafostation zum Wohnhaus umgebaut. Während die Außenfassade der Frankfurter Alten Oper ähnelt, setzt die 14-Quadratmeter-Behausung auch im Innern einige Highlights. [mehr]
In vielen Regionen Hessens haben Unwetter Schäden angerichtet, alleine in Frankfurt musste die Feuerwehr 360 Mal ausrücken. Auch der Bahnverkehr ist betroffen. [mehr]
Mit Spitzenwerten von bis zu 38 Grad wird das Wochenende das bislang heißeste des Jahres. Besonders für ältere Menschen ist das gefährlich - und für den Wald. [mehr]