Nach einem mutmaßlich absichtlichen Unfall auf der B455 bei Oberursel ist der Fahrer des Wagens festgenommen worden. Er soll versucht haben, sein Baby und dessen Mutter zu töten, die mit an Bord waren. [mehr]
Wenn die Bassdrum nicht mehr klingt oder das Trommelfell einen Riss hat, landen alte Schlaginstrumente häufig auf dem Müll. Nicht so bei Gerald Bender. Der Musiker fertigt daraus stylische Möbelstücke. [mehr]
Niemand muss bis zum Sommer warten: In ganz Hessen gibt es schon im Frühling Musik-Festivals. Hip-Hop, Jazz, Rock & Co.: Wir stellen fünf Festival-Highlights vor. [mehr]
Einige Taunus-Gemeinden haben seit dem Jahresstart mit Stromausfällen zu kämpfen. Die Ursache: defekte Erdkabel. Der Netzbetreiber weist Kritik am Zustand des Stromnetzes zurück. [mehr]
An den Weihnachtstagen sind viele wieder reichlich beschenkt worden. Doch manchmal passt das Geschenk nicht und muss umgetauscht werden. Am Dienstag sind deshalb viele in den Geschäften unterwegs – auch, um Gutscheine einzutauschen. [Videoseite]
Die ZDF-Kriegsreporterin Katrin Eigendorf und die Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen werden mit dem Lübcke-Demokratie-Preis ausgezeichnet. Ministerpräsident Boris Rhein sagte, beide verkörperten die Werte, die der ermordete Kasseler Regierungspräsident vertreten habe. [mehr]
Die Sonne und mehrere dpa-Fotografen bringen die schöne Seite des Winters ans Licht: Eindrücke vom schneebedeckten Taunus rund um den Großen Feldberg. [Bildergalerie]
An den Warnstreiks der IG Metall haben sich in Hessen am Dienstag 15 Betriebe und insgesamt 2.500 Beschäftigte beteiligt. Allein bei Daimler Truck in Kassel legten mehr als 900 Beschäftigte die Arbeit nieder. Die Gewerkschaft will den Druck in der Tarifauseinandersetzung erhöhen. [mehr]
Die Fußball-EM der kleinwüchsigen Menschen hat in Spanien stattgefunden. Im deutschen Team ist auch Tobias Wentzell aus Oberursel dabei gewesen. Zum internationalen Kleinwuchs-Tag stellen wir den Fußballspieler vor. [Videoseite]
So radikal ist bisher noch kein Geldhaus vorgegangen: Eine kleine Genossenschaftsbank, die Raiffeisenbank im Hochtaunus, trennt sich auf einen Schlag von allen ihren Filialen. Gerade ältere Menschen stellt das vor Herausforderungen. [mehr]
Babyschwimmkurse werden gestrichen, und viele ältere Kinder steigen mit wärmenden Neopren-Anzüge in die kühleren Becken: Die wegen der Energiekrise abgesenkten Wassertemperaturen in Hallenbädern treffen besonders die Kleinen. DLRG und Schwimmclubs sehen eine Grenze erreicht. [mehr]
Um Energie zu sparen, wird derzeit in vielen Schwimmbädern die Wassertemperatur gesenkt – teilweise auf 24 Grad, statt sonst üblicher 29 Grad. Für viele Kinder bedeutet das allerdings frösteln beim Schwimmkurs. [Videoseite]
Die A5 ist seit Freitagabend zwischen Nordwestkreuz Frankfurt und Bad Homburger Kreuz gesperrt. Grund sind Arbeiten an einer Bahnbrücke. Daher fahren auch keine S-Bahnen. Die Sperrung gilt bis bis Montag früh. [mehr]
Homeschooling und Wechselmodelle – viele hessische Schülerinnen und Schüler sind während der Pandemie stark belastet gewesen. In dieser Woche zeigt die hessenschau, wie die Jugendlichen der Klasse 8h1 an der Oberurseler Erich-Kästner-Gesamtschule auch jetzt noch damit zu kämpfen haben. [Videoseite]
John Degenkolb hat auf dem Kopfsteinpflaster rund um Roubaix seine größten Siege gefeiert. Die Tour-Etappe am Mittwoch ist deshalb ein Höhepunkt für den Oberurseler. [mehr]
John Degenkolb hat auf dem Kopfsteinpflaster rund um Roubaix seine größten Siege gefeiert. Die Tour-Etappe am Mittwoch ist deshalb ein Höhepunkt für den Oberurseler. [Audioseite]
Die Tour de France startet am Freitag in Dänemark, mit im Sattel werden bei jedem Profi auch einige Corona-Sorgen sitzen. Mit John Degenkolb und Jonas Rutsch gehen zwei Hessen an den Start. [mehr]
Sie sollen organisiert und im großen Stil Geldautomaten gesprengt haben - in mehreren Bundesländern. Jetzt hat die hessische Polizei drei Verdächtige in den Niederlanden festgenommen. Die Bande dürfte noch größer sein. [mehr]