Der mutmaßlich von einem Rechtsextremen erschossene Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke ist posthum mit der Wilhelm-Leuschner-Medaille ausgezeichnet worden. Seine Familie nahm die höchste Ehrung des Landes ergriffen entgegen. [mehr]
Aufregung im Innenausschuss des Landtags: Dort kam heraus, dass Ex-Verfassungsschützer Temme mit dem mutmaßlichen Lübcke-Mörder dienstlich befasst war. Die Opposition zeigt sich schockiert.Von Nicolas Buschschlüter (hr-Landtagskorrespondent) und Sonja Süß [mehr]
In Wolfhagen wird es künftig wohl keine stationären Behandlungen von Patienten mehr geben. Die Gesundheit Nordhessen Holding will die Klinik durch ein Ärztehaus ersetzen. Der Landkreis versucht, das zu verhindern. [Videoseite]
In Wolfhagen wird es künftig wohl keine stationären Behandlungen von Patienten mehr geben. Die Gesundheit Nordhessen Holding will sich neu aufstellen und die Klinik durch ein Ärztehaus ersetzen. Der Landkreis Kassel versucht das noch verhindern. [mehr]
Im Fall des ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke ermittelt die Bundesanwaltschaft nun auch wegen einer weiteren Bluttat gegen den Hauptverdächtigen. Der in U-Haft sitzende Stephan Ernst soll versucht haben, einen irakischen Asylbewerber zu töten. [mehr]
Die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Mord an Walter Lübcke weiten sich aus. Nach einem Medienbericht soll nun auch gegen einen Bekannten des mutmaßlichen Täters Stephan Ernst ermittelt werden. Er hatte womöglich Pläne für eine eigene politische Gewalttat. [mehr]
Der mutmaßliche Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke und dessen zwei mögliche Komplizen hatten weitaus mehr Waffen als bislang bekannt: 46 wurden insgesamt bei ihnen gefunden, wie das Bundesinnenministerium mitteilte. [mehr]
Nach dem Mord an Walter Lübcke flutete eine Welle von Hasskommentaren die sozialen Netzwerke. Allein in Hessen ermitteln Bundespolizei und Staatsanwaltschaften in mehr als 100 Fällen. [mehr]
Um besser gegen Waldbrände vorgehen zu können, brauchen Hessens Feuerwehren neue Ausrüstung. Am Samstag übergab Innenminister Beuth unter anderem neue mobile Wassertanks an Einsatzkräfte aus Darmstadt, Lauterbach, Wolfhagen und Wetzlar. Diese wurden bei einer Übung gleich ausgetestet.Von Andrea Löffler [mehr]
Der getötete Kasseler Regierungspräsident Lübcke wird posthum mit der Wilhelm-Leuschner-Medaille ausgezeichnet. Ministerpräsident Bouffier lobte ihn als "leuchtendes Vorbild für Freiheit und Demokratie". [mehr]
Ein ballistisches Gutachten belastet den Hauptverdächtigen im Mordfall Lübcke laut einem Medienbericht schwer. Stephan Ernst führte die Ermittler zu der Pistole, die Experten nun als Tatwaffe identifiziert haben sollen. [mehr]
Ein ballistisches Gutachten belastet den Hauptverdächtigen im Mordfall Lübcke laut einem Medienbericht schwer. Stephan Ernst führte die Ermittler zu der Pistole, die Experten nun als Tatwaffe identifiziert haben sollen. [Videoseite]
Starker Regen und Hagel haben die Feuerwehren am Freitag in Atem gehalten. Wolfhagen war vorübergehend regelrecht geflutet. In Wetzlar-Naunheim wurde vermutlich ein Tornado beobachtet. Am Frankfurter Flughafen fielen Flüge aus. [mehr]
Im Mordfall Lübcke sind die Ermittler einen Schritt weiter gekommen. Sie fanden in Kassel ein gesuchtes Auto, das mit dem Tatverdächtigen Stephan Ernst in Verbindung gebracht wird. [mehr]
Der mutmaßliche Mörder von Walter Lübcke, Stephan Ernst, hat seine Tat offenbar schon seit einiger Zeit geplant. Medienberichten zufolge soll er mehrfach mit einer Waffe zum Haus des Regierungspräsidenten gefahren sein. [mehr]
Das Ausmaß an Hasskriminalität im Mordfall Lübcke ist größer als bisher angenommen. Das Landeskriminalamt richtet dafür eine eigene Arbeitsgruppe ein und rechnet mit tausenden Strafverfahren.Von Heike Borufka und Tobias Lübben [mehr]
Stephan Ernst, der Verdächtige im Fall des ermordeten Politikers Walter Lübcke, hat sein Geständnis widerrufen. Ermittler vermuten eine Taktik. Zuvor war er nach Karlsruhe an den Bundesgerichtshof überstellt worden. [mehr]