Rechtsextreme machten im Sommer 2018 Jagd auf Menschen in Chemnitz und demonstrierten zusammen mit der AfD. Gegendemonstranten aus Marburg wurden an diesem Tag angegriffen, sie warten bis heute auf die Prozesse. Klar ist: Die Folgen dieses Tages sollten Hessen erschüttern.
Der Landtag hat seine Untersuchung zum Mord am CDU-Politiker Lübcke abgeschlossen. Nach wochenlangem Streit verlief die Debatte betont moderat. Zu einem Schulterschluss bei den Bewertungen reichte es aber nicht.
Feuerwehrleute und Hilfskräfte waren nach dem schweren Unwetter am Donnerstag im Dauereinsatz. Fast 1.700 Mal mussten sie in Hessen ausrücken. Im Regional- und Fernverkehr der Bahn kam es auch am Tag danach zu erheblichen Problemen.
Seit vergangenem Herbst produziert Aldi Nord in Hessen Mineralwasser. Kritiker befürchten den "Ausverkauf des Trinkwassers". Doch wie steht es wirklich um die Wasserressourcen in Hessens Böden - und welche Unternehmen profitieren am meisten?
Neben den Oberbürgermeister-Stichwahlen in Frankfurt und Kassel hat es am Sonntag in Hessen auch fünf Bürgermeister-Wahlen gegeben - in Bischofsheim, Fuldabrück, Neu-Anspach, Wolfhagen und Jesberg.
In weiten Teilen Hessens waren Wählerinnen und Wähler am Sonntag zum Urnengang aufgerufen. Neben der OB-Wahl in Kassel und einer Landratswahl fanden 18 Bürgermeisterwahlen statt. Die Ergebnisse im Überblick.
Emotionale Zeugenaussagen von Hessens Ex-Ministerpräsident Volker Bouffier und Innenminister Peter Beuth im Landtag: Beide wurden am Donnerstag im Untersuchungsausschuss zum Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke vor dreieinhalb Jahren befragt.
Christoph Lübcke gibt den Sicherheitsbehörden eine Mitschuld an der Ermordung seines Vaters Walter Lübcke. In einem Interview prangert er nicht geahndete Internethetze an und spricht über fehlende Unterstützung – auch aus der CDU.
Christoph Lübcke gibt den Sicherheitsbehörden eine Mitschuld an der Ermordung seines Vaters Walter Lübcke. In einem Interview prangert er nicht geahndete Internethetze an und spricht über fehlende Unterstützung – auch aus der CDU.
Im Juni 2019 Jahr wurde Walter Lübcke mutmaßlich aus rechtsextremen Motiven ermordet. Im Prozess gegen die beiden Angeklagten fiel das Urteil. Eine Chronik der Ereignisse.
Die ZDF-Kriegsreporterin Katrin Eigendorf und die Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen werden mit dem Lübcke-Demokratie-Preis ausgezeichnet. Ministerpräsident Boris Rhein sagte, beide verkörperten die Werte, die der ermordete Kasseler Regierungspräsident vertreten habe.
Den rechtsextremen Lübcke-Mörder Stephan Ernst hat der Untersuchungsausschuss des Landtags bereits befragt. Nun war sein einstiger Kumpel Markus H. an der Reihe. Es wurde keine Sternstunde parlamentarischer Aufklärungsarbeit.
Im Lübcke-Untersuchungsausschuss wurde am Mittwoch der ehemalige Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz, Robert Schäfer, gehört. Seit über zwei Jahren untersucht der Ausschuss, was beim Verfassungsschutz schieflief, dass es zum Mord an Lübcke kommen konnte.
Wurdest du schon gewarnt oder wartest du noch? Das fragten sich viele Hessen am Donnerstag um 11 Uhr. Die Systeme funktionierten nur bedingt. Selbst Feuerwehrleute und Landtagsabgeordnete blieben ungewarnt.
Die Konsum-Laune ist bei vielen Menschen wegen steigender Kosten im Keller. Das bekommen auch Kultur-Veranstalter zu spüren. Sie verkaufen weniger Tickets und Gutscheine im Weihnachtsgeschäft und sehen sich in großen Nöten.
Das nordhessische Jesberg plant einen 73 Hektar großen Solarpark - es wäre der größte Hessens. Finanziert werden soll das Vorhaben auch von den Bürgern selbst, die Miteigentümer des Projekts werden können.