Für Eintracht Frankfurt steht am Samstag beim SC Freiburg nicht weniger als die ganze Saison auf dem Spiel. Die Verantwortlichen sind zwar um Ruhe bemüht, ein Abrutschen auf Platz fünf hätte aber verheerende Folgen.
Ein mit Holzstämmen beladener Güterzug ist bei Borken teilweise aus den Gleisen gesprungen. Für den Bahnverkehr zwischen Nordhessen und Frankfurt hat das voraussichtlich bis Mittwochabend große Auswirkungen.
Im nordhessischen Borken ist ein Güterzug verunglückt. Der Zug und ein Waggon sprangen aus den Gleisen. Die Ladung blieb an Bord. Die Strecke wurde gesperrt.
Ein mit Holzstämmen beladener Güterzug ist bei Borken aus den Gleisen gesprungen. Der Zug war mit 25 Waggons unterwegs, als die Lok und der erste Waggon entgleisten.
Das Konzept ist einzigartig: Der Kunstverein Frankfurt hat wieder mehrere Monate mit jungen Künstlern an der Ausstellung "And This is Us” gearbeitet. Das Ergebnis ist sehenswert, denn die Werke sind hochwertig, vielseitig und überraschend.
Von Unsicherheit am Finanzmarkt bis hin zu fehlenden Vorbildern: Frauen in Hessen investieren seltener in Aktien oder Fonds als Männer. Die Angst, etwas falsch zu machen, ist groß. Dabei legen Frauen ihr Geld oftmals besser an.
Das nennt man wohl einen waschechten Schildbürgerstreich: Um einen Fußgängerübergang an der B3 in Bensheim sicherer zu machen, fordern Anwohner die Versetzung eines Ortsschilds. Mit einer Petition schalten sie den Landtag ein. Schneller als gedacht wird die Politik tätig - mit einem fatalen Ergebnis.
Vier Jahre nach der Premiere des Musicals "Robin Hood" kommt im Sommer 2026 ein neues Stück auf die Bühne des Schlosstheaters Fulda. Der Literatur-Klassiker "Der Schimmelreiter" soll in ein Mystery-Musical verwandelt werden: Mit Tanz, Puppentechnik und Videoprojektionen.
Nach dem gewaltsamen Tod eines 44-Jährigen Ende März in Kassel sitzt ein tatverdächtiges Paar in Untersuchungshaft. Jetzt ermittelt die Polizei auch in einem zweiten möglichen Mordfall gegen die beiden.
Als die Polizei ihre Küken in Sicherheit bringt, nimmt eine Entenmutter die Verfolgung des Streifenwagens auf - quer durch Offenbach. Ihre Hartnäckigkeit wird belohnt.
Er starb noch am Tatort: Im Dezember 2022 wurde ein 56-Jähriger auf offener Straße in Frankfurt erschossen. Der Täter wurde nie gefasst. Nun wird der Fall in der Fernsehsendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" neu aufgerollt.
Ein Jahr nach den tödlichen Schüssen in Rüsselsheim hat das Landgericht Darmstadt einen 41-Jährigen wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Täter hatte sein Opfer auf offener Straße erschossen.
Er klebte sich am Rahmen eines Gemäldes im Frankfurter Städel fest, um gegen die Klimapolitik zu demonstrieren: Das Verfahren gegen einen Aktivisten der "Letzten Generation" wurde gegen eine Geldzahlung eingestellt.
Die Zahl der Abschiebungen aus Hessen hat in den ersten drei Monaten dieses Jahres deutlich zugenommen. Das Innenministerium begrüßt den Kurs. Flüchtlingsorganisationen sehen die zunehmenden Rückführungen kritisch.
Zwei Mal Bürgermeisterwahlen in Hessen. Die Wahlberechtigten im mittelhessischen Runkel (Limburg-Weilburg) und im nordhessischen Wanfried (Werra-Meißner) waren zur Stimmabgabe aufgerufen.
Ein Untersuchungsausschuss im Landtag nimmt die Affäre um die Entlassung von Ex-Staatssekretärin Messari-Becker unter die Lupe. CDU-Ministerpräsident Rhein gibt als Zeuge Hinweise, wie sein SPD-Minister Mansoori allen viel Ärger hätte ersparen können.
An den Haupt- und Realschulen haben die zentralen Abschlussprüfungen begonnen. Die Hauptschüler starteten mit Mathe, für Realschüler stand Deutsch auf dem Plan.
In mehreren hessischen Städten haben mehr als tausend Menschen gegen Rechtsextremismus demonstriert und ein Verbot der AfD gefordert. Die größte Kundgebung gab es in Gießen.
Der Druck aus Asien sei zu groß geworden. So begründet der Dax-Konzern die Schließung seines Produktionswerks in Frankfurt. Bis zu 500 Jobs fallen weg. Die Gewerkschaft ist empört, der Wirtschaftsminister hält die Schließung für inakzeptabel.
Nur zwei Minuten Halten können hier richtig teuer werden: Wer sein Auto ohne Ticket am Groß-Gerauer Bahnhof abstellt, muss mit einer saftigen Mahngebühr rechnen. Einige Falschparker finden das völlig überzogen. Der Anwalt des Parkplatzbesitzers verweist auf die Regeln.
Schlafen wie auf der ISS – das geht jetzt auch in Frankfurt. Das neue Hostel "HOME" bringt futuristisches Raumfahrt-Flair ins Rhein-Main-Gebiet. Aber: Ist das für jeden etwas?
Bei frühlingshaften Temperaturen hat die Nacht der Museen zehntausende Besucher nach Frankfurt, Offenbach und Eschborn gelockt. Mehr als 40 Museen öffneten ihre Türen und boten ein vielfältiges Programm – von Clubkultur und Catwalks bis zu archäologischen Sensationsfunden.
Mit dem Wonnemonat Mai startet die Hochzeitssaison. Wo die Ur-Großeltern noch für ein einziges Hochzeitsbild in ein Fotostudio gingen, werden heute Drohnenbilder gemacht, hunderte Motive geschossen und ganze Reportagen gedreht. Doch eine Sache bleibt immer gleich.
Beim frustrierenden Eintracht-Remis gegen St. Pauli tauchen drei Einwechselspieler als überraschende Lichtblicke auf. Sie hätten sich einen Startelfplatz beim Finale in Freiburg verdient. Bloß passen sie eigentlich nicht zum erwarteten Spielverlauf.
Noch im Winter war der FSV Frankfurt das Überraschungteam der Liga. Zarte Aufstiegsträume blühten am Bornheimer Hang. Vor dem letzten Saisonspiel ist davon nichts mehr übrig. Elf Abgänge stehen bereits fest. Wie es beim FSV weitergeht? Man darf gespannt sein.
Die Polizei hat zwei junge Männer ermittelt, die Steine und Leitpfosten auf die A49 in Mittelhessen geworfen haben sollen. Der Vorwurf: versuchter Mord.
Seit Jahrzehnten spenden sie Schatten am beliebten Merianplatz im Frankfurter Nordend – nun kämpfen die beiden Platanen ums Überleben. Die Stadt vermutet eine gezielte Vergiftung.
In Wächtersbach hat es in einem Entsorgungsbetrieb gebrannt - zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage. Das hatte große Folgen für den Zugverkehr. Die Feuerwehr musste außerdem zu einem Brand im Industriegebiet von Großkrotzenburg ausrücken.
Immer wieder reißen Wölfe Nutztiere wie Schafe oder Ziegen. Gleichzeitig sind sie eine geschützte Art. Dass das EU-Parlament nun den Abschuss von Wölfen erleichtert, gefällt nicht jedem.
Er soll einen Doppelmord auf der griechischen Insel Korfu koordiniert haben: Wegen Beihilfe zum Mord steht ein 48 Jahre alter Mann vor dem Landgericht Gießen. Hintergrund soll eine Blutfehde sein. Der Prozess begann mit hoher Polizeipräsenz.
Zwei Jahre nach dem Urteil gegen Alexander B. muss sich ein früherer Kollege vor dem Landgericht Frankfurt verantworten. Auch er soll überteuerte Gutachten in Auftrag gegeben haben, was er bestreitet. B. wehrt sich derweil gegen Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe.
Haben Sie auch ein außergewöhnliches Bild aus Hessen? Dann schicken Sie uns Ihr Foto – wir freuen uns über Ihre Momentaufnahme.
hessenschau.de - Nachrichten aus Hessen
Die Redaktion hessenschau.de versorgt Sie mit allen wichtigen Nachrichten aus und über Hessen - an sieben Tagen in der Woche, von früh bis spät. Hier erfahren Sie mehr über unsere Angebote und News-Produkte sowie über die Redaktion hessenschau.de.