Eintracht Frankfurt hat am Sonntag auch den zweiten Matchball um die Champions League vergeben. Beim Remis gegen St.Pauli half auch ein Blitztor den Hessen nichts. Nun fällt die Entscheidung nächste Woche in Freiburg.
Die Enttäuschung über die erneut verpasste vorzeitige Qualifikation zur Champions League war bei Eintracht Frankfurt nach dem Remis gegen St. Pauli spürbar. Nun fokussieren sich alle auf die Entscheidung nächste Woche in Freiburg.
An den Haupt- und Realschulen beginnen am Montag die zentralen Abschlussprüfungen. Die Hauptschüler fangen mit Mathe an, für Realschüler steht Deutsch auf dem Plan.
Zwei Jahre nach dem Urteil gegen Alexander B. muss sich ein früherer Kollege vor dem Landgericht Frankfurt verantworten. Auch er soll überteuerte Gutachten in Auftrag gegeben haben. B. wehrt sich derweil gegen Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe.
In mehreren hessischen Städten haben mehr als tausend Menschen gegen Rechtsextremismus demonstriert und ein Verbot der AfD gefordert. Die größte Kundgebung gab es in Gießen.
Nur zwei Minuten Halten können hier richtig teuer werden: Wer sein Auto ohne Ticket am Groß-Gerauer Bahnhof abstellt, muss mit einer saftigen Mahngebühr rechnen. Einige Falschparker finden das völlig überzogen. Der Anwalt des Parkplatzbesitzers verweist auf die Regeln.
Zwei Mal Bürgermeisterwahlen in Hessen. Die Wahlberechtigten im mittelhessischen Runkel (Limburg-Weilburg) und im nordhessischen Wanfried (Werra-Meißner) waren zur Stimmabgabe aufgerufen.
Das Frauen-Team von Eintracht Frankfurt hat zum Bundesliga-Saisonende zwar in Leipzig gewonnen. Für ein Direkt-Ticket für die Champions League reicht es aber nicht. Wolfsburg gibt sich im Fernduell keine Blöße und behauptet Rang zwei vor der Eintracht.
Bei frühlingshaften Temperaturen hat die Nacht der Museen zehntausende Besucher nach Frankfurt, Offenbach und Eschborn gelockt. Mehr als 40 Museen öffneten ihre Türen und boten ein vielfältiges Programm – von Clubkultur und Catwalks bis zu archäologischen Sensationsfunden.
Die Skyliners Frankfurt haben ihr letztes Spiel der Basketball-Bundesliga-Saison am Sonntag verloren. Dabei sahen die Hessen in Heidelberg lange wie der Sieger aus.
Mit dem Wonnemonat Mai startet die Hochzeitssaison. Wo die Ur-Großeltern noch für ein einziges Hochzeitsbild in ein Fotostudio gingen, werden heute Drohnenbilder gemacht, hunderte Motive geschossen und ganze Reportagen gedreht. Doch eine Sache bleibt immer gleich.
Auf Tiktok werden KZ-Ärzte und NS-Opfer mit KI wieder zum Leben erweckt - historisch und ethisch fragwürdig, warnt die Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank in ihrem neuen Digital-Report vor einem verfälschten Geschichtsbild. Mit Schock-Momenten werden Likes gesammelt.
Die Polizei hat in Frankfurt einen Mann festgenommen, der ohne Sicherung verbotenerweise einen Wolkenkratzer hochgeklettert ist. Die Beamten nahmen den 25-Jährigen auf dem Dach in Empfang. Es war nicht seine erste Aktion.
Das alte Blockheizkraftwerk der Uni Kassel soll künftig ein Krankenhaus in der Ukraine versorgen. Für die Ukraine bedeute das "Wärme, Sicherheit und Hoffnung", sagte Generalkonsul Vadym Kostiuk bei der Übergabe.
Ein Untersuchungsausschuss im Landtag nimmt die Affäre um die Entlassung von Ex-Staatssekretärin Messari-Becker unter die Lupe. CDU-Ministerpräsident Rhein gibt als Zeuge Hinweise, wie sein SPD-Minister Mansoori allen viel Ärger hätte ersparen können.
Die hessische Polizei nutzt seit Jahren ein Programm des US-Unternehmens Palantir. Dieses gilt als besonders Trump-nah. Experten fürchten, dass amerikanische Behörden auf hessische Daten zugreifen könnten. Der Datenschutzbeauftragte prüft die Software.
Der Magistrat hatte die nachhaltige Mobilitätsstrategie bereits beschlossen, jetzt haben auch die Stadtverordneten zugestimmt. Das Ziel: weniger Platz für Autos, mehr für ÖPNV, Rad- und Fußverkehr. Tausende Bürger hatten sich beteiligt.
Bislang eher ein Thema für die Meinungsforschung, erreicht das Phänomen der "Kriegsangst" mittlerweile auch die psychotherapeutischen Praxen in Hessen. Zwei Therapeutinnen erklären, wann Kriegsangst krankhaft wird - und worin sie sich von einer Spinnenphobie unterscheidet.
Weißer Rauch in Rom, Jubel auf dem Petersplatz - die katholische Kirche hat einen neuen Papst. In Hessen wurde die Wahl von Kardinal Robert Prevost in Kirche und Politik mit Freude und Hoffnung aufgenommen.
Schlafen wie auf der ISS – das geht jetzt auch in Frankfurt. Das neue Hostel "HOME" bringt futuristisches Raumfahrt-Flair ins Rhein-Main-Gebiet. Aber: Ist das für jeden etwas?
Kein Weiterbetrieb für den Schlachthof im südhessischen Brensbach: Die beiden Kaufinteressenten haben ihr Angebot zurückgezogen. Eine Entwicklung, die viele Verlierer zurücklässt.
Jung und im Doppelpack: Mit gleich zwei "Artists in Residence" startet das hr-Sinfonieorchester in die neue Saison 2025/26. Die niederländischen Pianisten und Brüder Lucas und Arthur Jussen sind für sechs Konzerte geplant. Auch Klassiker wie das Europa Open Air stehen auf dem Plan.
Sie ist Teil der feministischen Avantgarde der 1970er-Jahre, ihre Kunst wird weltweit ausgestellt: Jetzt widmet das Städel Museum in Frankfurt der Darmstädter Collagekünstlerin Annegret Soltau eine Schau. Auch heute noch schockiert die 79-Jährige mit ihrer Kunst.
Wie bereits im Hinspiel wurde es am Samstag erneut torreich zwischen dem FC Ingolstadt und dem SV Wehen Wiesbaden. Beide Teams trafen insgesamt fünf Mal, vier mal klingelte es nach einem Einwurf.
Am Frankfurter Hauptbahnhof ist ein Rentner aus noch unbekannten Gründen unter einen ICE ins Gleisbett gestürzt. Für die Rettungskräfte der Feuerwehr folgte ein schwieriger Einsatz.
Eine 23 Jahre alte Frau ist in einer Spielhalle in Fulda erstochen worden. Der mutmaßliche Täter wurde am Tatort festgenommen. Beide sollen sich gekannt haben.
Im Wiesbadener Schlosspark ist ein 86-Jähriger mit mehreren Messerstichen getötet worden. Ein Verdächtiger wurde noch am Tatort festgenommen und kam in U-Haft.
Die Sperrung einer vielbefahrenen Brücke bei Bad König sorgt für Verkehrsprobleme im Odenwald. Im kleinen Ortsteil Zell ist regelrecht das Chaos ausgebrochen. Besserung ist nicht in Sicht.
Frostalarm, die Eisheiligen sind los! Oder doch nicht? hr-Wetterexperte Martin Gudd räumt mit einem alten Mythos auf - und gibt einen erfreulichen Ausblick auf das Wochenende in Hessen.
Im Februar vermeldete der Frankfurter Zoo die Geburt zweier Tigerbabys. Nun sind sie für Besucherinnen und Besucher erstmals im Gehege zu sehen. Die Namen der Tiger stehen auch fest.
Haben Sie auch ein außergewöhnliches Bild aus Hessen? Dann schicken Sie uns Ihr Foto – wir freuen uns über Ihre Momentaufnahme.
hessenschau.de - Nachrichten aus Hessen
Die Redaktion hessenschau.de versorgt Sie mit allen wichtigen Nachrichten aus und über Hessen - an sieben Tagen in der Woche, von früh bis spät. Hier erfahren Sie mehr über unsere Angebote und News-Produkte sowie über die Redaktion hessenschau.de.