In Langenselbold hat es in einer Lagerhalle gebrannt, das Feuer könnte durch einen technischen Defekt an einer Solaranlage entstanden sein. In Korbach löste eine Kerze einen Wohnungsbrand mit hohem Schaden aus. [mehr]
Eine Stunde zur Arbeit fahren und genauso lang zurück - für viele Pendler gehört das zum Alltag. In Hessen verlassen fast 1,2 Millionen Menschen ihre Gemeinde, um woanders zu arbeiten. Wir zeigen, wohin die Hessen für ihre Arbeit pendeln. [mehr]
Die Feuerwehren sind nach Sturmtief "Zeynep" auch am Samstag noch im Dauereinsatz. Zahlreiche Straßen müssen von umgestürzten Bäumen befreit werden. Auch der Bahnverkehr ist noch gestört, dazu ist Hochwasser im Anmarsch. Es gab Verletzte. [mehr]
Sie haben menschenähnliche Puppen auf Bahngleise gelegt und damit Regionalzüge zu Notbremsungen gezwungen: Das Gericht in Korbach hat zwei junge Männer deshalb zu Bewährungsstrafen verurteilt. Leidtragende der "Streiche" waren vor allem die Lokführer. [mehr]
Heimatmuseen haben ein schlechtes Image: Verstaubt, veraltet, aus der Mode. Es gibt aber auch Museen in Hessen, die zeigen, wie es besser gehen kann – und die Heimat neu definieren. [mehr]
Heimatmuseen haben ein schlechte Image: Verstaubt, veraltet, aus der Mode. Es gibt aber auch Museen in Hessen, die zeigen, wie es besser gehen kann – und die Heimat neu definieren. [Audioseite]
In Nordhessen kommt ein 28-Jähriger von der Straße ab und stürzt mit seinem Auto in den Diemelsee. Sein Beifahrer kann sich retten, für den Fahrer kommt jede Hilfe zu spät. [mehr]
Die Polizei hat in Nordhessen mehrere Wohnungen durchsucht: Dabei ging es um gefälschte Impfausweise. Eine Apothekerin hatte die Ermittlungen ins Rollen gebracht. [mehr]
Ein Tipper aus Nordhessen hat beim Lotto abgeräumt: Als Einziger knackte er den Jackpot und darf sich nun über einen beachtlichen Millionengewinn freuen. [mehr]
Wahlkrimi bei der Landratswahl im Kreis Waldeck-Frankenberg. An der Spitze steht künftig der bisherige Bad Arolser Bürgermeister van der Horst. Er löst SPD-Amtsinhaber Kubat ab. [mehr]
Der Kreis Waldeck-Frankenberg wählt am Sonntag den Landrat. Eine Frau und fünf Männer wollen den Posten haben. Was wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger? [Videoseite]
Am Tag der Bundestagswahl dürfen die Menschen im Kreis Waldeck-Frankenberg auch darüber entscheiden, wer künftig an der Spitze der Kreisverwaltung steht. Der Bad Arolser Bürgermeister Jürgen van der Horst fordert Amtsinhaber Reinhard Kubat heraus, der nach dem Wilke-Skandal in die Kritik geraten war. [mehr]
Ein Mountainbike-Großprojekt soll Touristen nach Waldeck-Frankenberg locken. Dafür sollen 200 Kilometer neue Trails durch den Wald gebaut werden. Bei Naturschützern und Jägern sorgen die Pläne für Kritik. [mehr]
Die neue Woche startet in Hessen mit einem Mix aus Sonne, Wolken und einzelnen Gewittern. Beständig bleibt vorerst nur eins: die Unbeständigkeit. [mehr]
Neben Papier und Glas sollen in der Zukunft auch Gebäude recycelt werden. Wie das funktionieren kann, hat Korbach vorgemacht. 2019 wurde das Rathaus abgerissen. Was ist draus geworden? [Videoseite]
Wintersport, Nationalpark, Seen: Trotz Corona setzt der Kreis auf die Tourismus-Karte. Auch deshalb wird der Kampf um Windräder oder das Wasser im Edersee teils heftig geführt. Für die große Koalition könnte der Wilke-Skandal Folgen haben. [mehr]