Ein ehemaliger Fußball-Jugendtrainer ist wegen Vergewaltigung von Kindern und Jugendlichen zu fast 13 Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht ordnete zudem Sicherungsverwahrung an.
Ob ÖPNV oder Feuerwehren: Die Hessen-Wahl im Blick, streiten die Fraktionen im Landtag, ob der ländliche Raum vernachlässigt wird. Die SPD verbindet Kritik an Schwarz-Grün mit einem medizinischen Tipp.
Etliche Millionen Euro investierte Wiesbaden in zehn Wasserstoffbusse und eine dafür vorgesehene Tankstelle. Dann beendete die Stadt das Projekt. Weiter geht es damit bald auf der anderen Seite der Landesgrenze.
Die Anwohner aus dem Schlaf gerissen, das Gebäude geräumt, der Schaden groß: In einer Bankfiliale in Kronberg haben Automatensprenger offenbar gleich mehrere Explosionen herbeigeführt und Geld erbeutet.
Tagesfamilien ermöglichen Eltern zu arbeiten und Geld zu verdienen. Als zusätzliches Angebot zu Krippen- und Kitaplätzen kümmern sie sich um Kinder unter drei Jahren. Ihre eigenen Familien können sie davon allerdings kaum ernähren.
Wenn es nach der SPD geht, sollte das Land für Krankenhäuser deutlich mehr Geld ausgeben. Für einen entsprechenden Gesetzentwurf der Fraktion gab es allerdings wenig Zuspruch. Nur in einem Punkt waren sich viele im Landtag einig: Entlastung für die Pflege sei dringend nötig.
Unter Trainer Torsten Lieberknecht ist der SV Darmstadt 98 auf dem besten Weg in Richtung Bundesliga. Der Coach hat bei den Südhessen ein Kollektiv geformt, das auch die Einzelspieler besser macht.
Bewegung im Führungsstreit bei Eintracht Frankfurt: Um Axel Hellmann davon abzuhalten, zur DFL zu wechseln, hat ihm Aufsichtsrats-Boss Philip Holzer den Rücktritt angeboten.
Nachdem ein dreijähriges Kind nach einer Operation in einer Kasseler Arztpraxis gestorben ist, hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen zwei Ärzte erhoben. Ihnen wird fahrlässige Tötung vorgeworfen.
Das Rennen um das Oberbürgermeisterbüro haben sich die Kandidatinnen und Kandidaten in Frankfurt einiges kosten lassen. Mehr als eine Million Euro investierten sie insgesamt in Wahlwerbung - mit sehr unterschiedlichem Erfolg.
Sieben Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen in Hessen machen dicht. Zurück bleibt die Frage, was mit den Immobilien passieren soll. Bislang gibt es nur für das Haus auf der Frankfurter Zeil einen Nachmieter.
Der Landtag hat mit den Stimmen der schwarz-grünen Regierungsfraktionen ein neues Versammlungsrecht für Hessen beschlossen. Schon im Vorfeld hatte es viel Kritik an den Plänen gegeben. Aus der Opposition kam bereits die Ankündigung, gegen das Gesetz zu klagen.
Innenminister Beuth ist seit fast zehn Jahren Lieblingsgegner der Opposition. Nun gab der CDU-Politiker seine vielleicht letzte Regierungserklärung ab. Es folgten ein dankbarer Händedruck, harte Kritik und eine "ungünstige Sozialprognose".
Zwischen Kassels Noch-Oberbürgermeister Geselle und seiner Partei gab es schon länger Streit. Nun ist er aus der SPD ausgetreten. Damit geht Geselle auch einem geplanten Parteiordnungsverfahren aus dem Weg.
Zum Internationalen Tag des Waldes gibt es zahlreiche Aufforstungsaktionen in Hessen. Kein Wunder. Dem Wald geht es schlecht. Wenn der Wald hierzulande eine Zukunft haben soll, muss sich etwas ändern.
In Deutschland leben rund 40.000 Menschen mit dem Down-Syndrom. Rosa, Ivo und Emma Rosa aus Hessen gehören dazu. Wie einzigartig ihr Leben ist und welche Höhen und Tiefen sie im Alltag erleben, erzählen ihre Mütter hier.
Von Kassel über Frankfurt bis Darmstadt: Die Gewerkschaft Verdi hat am Mittwoch ihren Warnstreik im öffentlichen Dienst fortgesetzt. In mehreren hessischen Städten stand der Nahverkehr still - womöglich nicht das letzte Mal in diesem Monat.
Einkaufen direkt vor der Haustür wird im ländlichen Raum immer schwieriger. Ein rollender Supermarkt-Bus soll jetzt für Abhilfe sorgen. Mit 700 Produkten an Bord tourt er ab sofort durch Nordhessen.
Cafés und Restaurants in Frankfurt dürfen weiterhin mehr Tische und Stühle anbieten als vor Beginn der Corona-Pandemie. Mit dieser Entscheidung ist die Stadt nicht alleine in Hessen. Andere dagegen haben Corona-Erleichterungen zurückgenommen. Ein Überblick.
Wer 1.000 Papier-Kraniche faltet, dem wird ein Wunsch erfüllt. So besagt es eine japanische Legende. Die bunten Origami-Tiere sind ein Symbol der Hoffnung. Jetzt schweben Tausende Kraniche im Kunstverein Montez - als Zeichen der Solidarität mit den Protestierenden im Iran.
Der Ausbruch von Frankfurts Trainer Oliver Glasner in Berlin zieht weitere Kreise. Nun wird er angezählt, über ein Ende der Zusammenarbeit und mögliche Nachfolger spekuliert - den Leistungen des Trainers wird das nicht gerecht.
Benedict Hollerbach ist mit 14 Saisontoren der Erfolgsgarant des SV Wehen Wiesbaden und gleichzeitig einer der begehrtesten Stürmer Deutschlands. Da sein Vertrag ausläuft, hat er alle Trümpfe in der Hand. Ob er beim SVWW bleibt? Aktuell unsicher.
Im vergangenen Sommer hatte sich ein Mann aus Frankfurt betrunken ans Steuer gesetzt. Er überfuhr auf einer Gießener Partymeile einen Fußgänger, der an seinen Verletzungen starb. Das Amtsgericht Gießen hat den 41-Jährigen nun verurteilt.
Eine bei Bauarbeiten entdeckte 500-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Mittwoch in Weiterstadt erfolgreich entschärft worden. Mehr als 2.700 Anwohner Weiterstadts und des Darmstädter Westens können in ihre Wohnungen zurückkehren. Wegen des Einsatzes waren auch Straßen und Bahnstrecken gesperrt worden.
Was ist los in Hessen? Was habe ich heute verpasst? Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden, was in Hessen Wichtiges passiert. Hier können Sie das hessenschau update abonnieren.