Der Magistrat hatte die nachhaltige Mobilitätsstrategie bereits beschlossen, jetzt haben auch die Stadtverordneten zugestimmt. Das Ziel: weniger Platz für Autos, mehr für ÖPNV, Rad- und Fußverkehr. Tausende Bürger hatten sich beteiligt.
Weißer Rauch in Rom, Jubel auf dem Petersplatz - die katholische Kirche hat einen neuen Papst. In Hessen wurde die Wahl von Kardinal Robert Prevost in Kirche und Politik mit Freude und Hoffnung aufgenommen.
Bislang eher ein Thema für die Meinungsforschung, erreicht das Phänomen der "Kriegsangst" mittlerweile auch die psychotherapeutischen Praxen in Hessen. Zwei Therapeutinnen erklären, wann Kriegsangst krankhaft wird - und worin sie sich von einer Spinnenphobie unterscheidet.
Lachgas wird unter Jugendlichen immer häufiger konsumiert- trotz der bekannten gesundheitlichen Gefahren. Die Stadt Frankfurt hat den Verkauf nun verboten. Bei Verstößen droht ein Bußgeld von 5.000 Euro.
Schwimmen wird sicherer - durch Künstliche Intelligenz. Im Auebad in Kassel beobachten jetzt 21 Kameras die Becken. Im Notfall soll das System dem Aufsichtspersonal einen Alarm auf die Uhr schicken. Doch erst mal muss die KI angelernt werden.
Ein Unfall auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebs in Wächtersbach hat einen Großbrand ausgelöst. Zwei Mitarbeiter wurden leicht verletzt. Eine weithin sichtbare Rauchsäule stieg auf - Anwohner wurden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Erst hat er seine Freundin erwürgt und dann ihre Leiche mehrere Monate im Schlafzimmer aufgebahrt. Dafür muss ein 66-Jähriger nun lange in Haft. Warum er die Frau getötet hat, bleibt sein Geheimnis.
Mit dem Tag der Befreiung am 8. Mai 1945 endete die Herrschaft der Nationalsozialisten. Die Amerikaner brachten Frieden und Demokratie nach Hessen. Doch die Nachkriegszeit bedeutete für viele auch: Hunger, Armut und Kälte. Drei Zeitzeugen erzählen.
In Kassel wurde heute eine 50-Kilo-Weltkriegsbombe entschärft, Sophia und Noah sind die beliebtesten Vornamen in Hessen und in Darmstadt kann im Stadion geheiratet werden. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe in Kassel hat der Kampfmittelräumdienst den Sprengkörper erfolgreich entschärft. Der Sicherheitsbereich ist inzwischen wieder freigegeben.
Eltern bleiben bei der Namenswahl ihrer Babys bei Bewährtem: Sophia und Noah waren im vergangenen Jahr am beliebtesten. Bei den Top 3 der Jungennamen gab es keine Veränderung, bei den Mädchennamen dafür gleich zwei.
Sportlich spielt Timothy Chandler nur noch eine Nebenrolle, einen neuen Vertrag bekommt der gebürtige Frankfurter bei der Eintracht dennoch. Der Rechtsverteidiger spricht von großen Gefühlen.
Ein Zentrum gegen Crack im Bahnhofsviertel – darüber war sich Frankfurts Koalition eigentlich einig. Doch nun lehnt die FDP das Vorhaben ab und stellt sich gegen ihre eigene Dezernentin im Magistrat. Gerät die Koalition im Römer mit ihrer hauchdünnen Mehrheit ins Wanken?
Demonstrative Zuversicht, Kritik, böse Vorahnung: In der hessischen Landespolitik fallen die Reaktionen auf die Wahl von CDU-Bundeschef Friedrich Merz zum Kanzler höchst unterschiedlich aus. Ministerpräsident Rhein erwähnt den historischen Fehlschlag beim ersten Anlauf einfach gar nicht mehr.
"Gesichert rechtsextremistisch": Wegen der Neueinstufung ihrer Partei durch den Verfassungsschutz lud Hessens CDU-Europaminister zwei AfD-Politiker von einer Balkanreise aus. Die beiden flogen auf eigene Faust trotzdem mit.
Die Kommunalwahlen in Hessen werden im Frühjahr 2026 stattfinden. Den genauen Termin hat das Kabinett nach Angaben des Innenministeriums jetzt beschlossen.
Krankenkassen rechnen ab November die Leistungen von Hebammen anders ab. Vor allem freiberufliche Beleghebammen verdienen dann wohl weniger. Lohnt sich der Job dann überhaupt noch?
Kassel bekommt eine Übernachtungssteuer. Schon ab dem 1. Juli müssen Hotels und Pensionen fünf Prozent des Netto-Übernachtungspreises an die Stadt abführen. Die Pläne sorgten bereits im Vorfeld für Kritik - und möglicherweise für einen Bürgerentscheid.
Jung und im Doppelpack: Mit gleich zwei "Artists in Residence" startet das hr-Sinfonieorchester in die neue Saison 2025/26. Die niederländischen Pianisten und Brüder Lucas und Arthur Jussen sind für sechs Konzerte geplant. Auch Klassiker wie das Europa Open Air stehen auf dem Plan.
Sie ist Teil der feministischen Avantgarde der 1970er-Jahre, ihre Kunst wird weltweit ausgestellt: Jetzt widmet das Städel Museum in Frankfurt der Darmstädter Collagekünstlerin Annegret Soltau eine Schau. Auch heute noch schockiert die 79-Jährige mit ihrer Kunst.
Segeln auf dem Main, das klingt nach Bahnen ziehen im Planschbecken. Tatsächlich bieten sich rund 500 Kilometer entfernt von der nächsten Küste beste Bedingungen. Nicht das einzige Missverständnis, mit dem der Frankfurter Yachtclub aufräumen möchte.
Nach einem großen Umbruch im vergangenen Sommer startete der ohnehin kleine FSV Fernwald als krasser Außenseiter in die Hessenliga. Nun stehen die Mittelhessen auch dank eines ehemaligen OFC-Trainers kurz vor dem Aufstieg.
Für Trainer Torsten Lieberknecht geht es mit dem 1. FC Kaiserslautern noch um den Aufstieg in die Bundesliga. Am Sonntag trifft er ausgerechnet auf seinen Ex-Club aus Darmstadt, der ihm noch immer ein Stück weit am Herzen liegt.
Großrazzia gegen mutmaßliches Schleusernetzwerk: In acht Bundesländern hat die Polizei zahlreiche Objekte durchsucht – auch in Hessen. Der Verdacht: Illegale Einschleusung und Einsatz chinesischer Staatsangehöriger in der Prostitution.
Ein 29-Jähriger hat zum Prozessauftakt vor dem Landgericht in Kassel zugegeben, seinen Mitbewohner im Drogenrausch mit einer Axt getötet und zerstückelt zu haben. Das Motiv soll Eifersucht sein.
Ihrem Verein haben die Fans des SV Darmstadt 98 schon oft im Stadion die Treue geschworen - jetzt können sie dort auch mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin den Bund fürs Leben eingehen. In der VIP-Loge kann man sich nun standesamtlich trauen lassen.
Im Terrorprozess gegen die Gruppe Reuß hat ein Ex-General geschildert, wie ihn der Angeklagte Maximilian E. für einen Staatsstreich gewinnen wollte - bei einem Treffen im Biergarten.
Betreiber von Escape Rooms versetzen ihre Gäste in fremde Welten, in denen sie vor knifflige Aufgaben gestellt werden. Die Rätselräume boomen bundesweit und sind auch in Hessen ein beliebter Freizeit-Tipp. Drei Freunde haben es ausprobiert.
Haben Sie auch ein außergewöhnliches Bild aus Hessen? Dann schicken Sie uns Ihr Foto – wir freuen uns über Ihre Momentaufnahme.
hessenschau.de - Nachrichten aus Hessen
Die Redaktion hessenschau.de versorgt Sie mit allen wichtigen Nachrichten aus und über Hessen - an sieben Tagen in der Woche, von früh bis spät. Hier erfahren Sie mehr über unsere Angebote und News-Produkte sowie über die Redaktion hessenschau.de.