Der bisher wärmste Tag des Jahres steht vor der Tür, Hessen bekommt eine neue Therme, und der womöglich letzte Prozess gegen einen mutmaßlichen NS-Verbrecher in Hessen ist geplatzt. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Ab 1. Mai könnte so manche Biotonne in Hessen ungeleert bleiben, in Marburg wurde noch ein Gebäude gesperrt, und wir haben viele Tipps für Ihr langes Wochenende. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Vier Hessen sollen in der neuen Bundesregierung wichtige Rollen spielen, das Gesundheitsamt in Marburg ist geschlossen, und eine hessische KI soll Ärztinnen und Ärzten helfen. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Tausende stehen für Streetwear Schlange, Kasseler Hoteliers drohen mit Gericht, und der Mord an einem Rollstuhlfahrer wurde mit lebenslanger Haft geahndet. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Der mutmaßliche Täter von Bad Nauheim hat sich gestellt, der Verdächtige von Rüsselsheim gesteht tödliche Schüsse, und die Staatsanwaltschaft ermittelt im Fall Pawlos. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Am Tag des Bieres schauen wir auf die Brauereien in Hessen, in Frankfurt gibt es Widerstand gegen ein Crack-Zentrum, und am Donnerstag beginnt das Abitur in Hessen. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Der sechsjährige Pawlos ertrank bereits kurz nach seinem Verschwinden, die Schweinepest-Maßnahmen werden gelockert und auf der A5 droht Stau bis 2026. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Das Wetter an Ostern, warum bringt ein Hase die Eier, wie Offenbach gegen illegale Müllberge kämpft und wieso und wo Bahnreisende schon wieder stark sein müssen: Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Ein Frankfurter Palliativarzt erinnert an schlimmste Netflix-Killer, in Nordhessen gehen Lkw-Schlitzer um - und die Eintracht hat Großes vor. Das und mehr gibt es in Mark Weidenfellers Blick auf den Tag.
Der Scholz-Knuddler wurde zu einer Geldstrafe verurteilt, Harry-Brot darf Glockenbrot übernehmen und Anklage gegen zwei mutmaßliche Schockanrufer. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag in Hessen.
Der Kampf gegen die Schweinepest dauert an und ist richtig teuer, die Commerzbank könnte italienisch werden und eine denkmalgeschützte Scheune macht Ärger. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Bundesweit ist Hessen bei der Zahl der Hautkrebsfälle leider auf Platz eins, Staatsanwaltschaft meldet Festnahme in Darmstadt und Kritik an Macklemore-Auftritt beim World Club Dome. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Die Polizei hat Tatverdächtige im Fall einer Explosion in Wetzlar ermittelt, ein Zugbegleiter hat eine Reisende beschützt und beim Blitzermarathon wurden zahlreiche Raser erwischt. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Der Todesschütze von Wetzlar soll Neonazi gewesen sein, am Wochenende wird es fast sommerlich und es gab erneut landesweite Razzien gegen Kinderpornografie. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Zwei Kinder haben einen größeren Waldbrand verhindert, JVA-Bedienstete dürfen jetzt ihre Tattoos zeigen und Mittwoch erreicht die Speedweek ihren Höhepunkt. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Rund 600 Fälle von Gewalt und Diskriminierung auf hessischen Fußballplätzen, fast 200 Angriffe auf Klinikpersonal, und im Vordertaunus war es ein Sonntagabend ohne Strom. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag in Hessen.
Der März war so trocken wie seit mehr als 140 Jahren nicht, der Fall Amin Farah könnte wieder aufgerollt werden und Gießener Manisch ist Kulturerbe der Unesco. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Der Girls' Day ist ein Vierteljahrhundert alt, eine Rückerstattung hat mehrere Jahre gedauert und in Wetzlar lagen zwei Schwerverletzte auf einem Feldweg. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Morgen wird es warm in Hessen - und am Sonntag wieder kalt. Außerdem brauchen Eintracht-Fans jetzt eine Einreisegenehmigung und ein Lokal in Oberursel erlangt ungeahnten Ruhm. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Jede Menge Aprilscherze in Hessen, ein rappender Bürgermeister und ein Radschutzstreifen, der in einem Beet endet. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Hessen zieht Bilanz nach einem Jahr legalem Kiffen, Falschparker digital anzeigen macht Schule - und spektakuläre Bilder einer Brückensprengung: Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Dem Wachstum von Deutschlands bekanntester Bambushecke sind juristisch keine Grenzen mehr gesetzt, Bienen haben es schwer, weiter keine Spur von Pawlos. Das und mehr gibt es in Mark Weidenfellers Blick auf den Tag.
Die Suche nach Pawlos geht weiter, ein mutmaßlicher Todesschütze wurde in Hessen gefasst und ein Wohnungskauf geht auch ohne Eigenkapital. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Seit gestern wird ein sechsjähriger Junge aus Weilburg gesucht, es gab eine Großrazzia gegen eritreische Regierungsgegner und die Zeitumstellung erhöht die Wildunfall-Gefahr. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Über Hessen hat sich ein Tor zu einer anderen Dimension aufgetan - oder jedenfalls sah es so aus, ein Scheunenbrand hat noch weitere Häuser zerstört und die Grundsteuerreform sorgt für Ärger. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Die Spargelsaison startet früher als geplant, in Frankfurt fallen U-Bahnen aus und in Darmstadt will man die digitale Infrastruktur Deutschlands vor Krisen schützen. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Ein Feuer in London wirkt sich auch auf Hessen aus und es gab gleich mehrere Festnahmen in Melsungen und Frankfurt. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
So war der Besuch unseres Bundespräsidenten in Stadtallendorf, an Hessens Schulen sind Smartphones bald nicht mehr erwünscht, und Tulpen sind richtig teuer. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Anna wurde unfreiwillig zur Tante von ihrem eigenen Kind, unser Bundespräsident war heute in der Schule, und Hessen ist richtig grün. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Der offizielle Amtssitz von Bundespräsident Steinmeier ist in Stadtallendorf, der bisher wärmste Tag des Jahres naht, und die Hasenpest hat den Kreis Gießen erreicht. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Der Gartenschläfer will schlafen, in Gießen sind vier Transporter abgebrannt, und das Osterei ist in Gefahr. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Ein Fahranfänger war 99 km/h zu schnell, in Gottsbüren setzt man auf Agroforst und in Marburg fällt das Kirschblütenfest aus. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Der landesweite Warntag lief nicht ohne Pannen ab, die A49 steht kurz vor ihrer Inbetriebnahme und der Winter schaut noch einmal kurz vorbei. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Morgen ist hessenweiter Warntag - warum der Weg zum Stadion für Eintracht-Fans chaotisch werden könnte und weshalb gegen einen Jugendlichen aus Beselich wegen Verstößen gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz ermittelt wird. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
In Hessen gibt es immer mehr Hundertjährige, im Kreis Groß-Gerau schreiben Bürgermeister einen Brandbrief und in Limburg sollen schon bald 200 Tauben getötet werden. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Warnstreiks in Hessen, Juwelierläden im Visier von Kriminellen und horrende WG-Mieten in Frankfurt. Diese und weitere Themen in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Uns erwartet ein Frühlingswochenende, am Montag stellt der Flughafen Frankfurt den Betrieb ein und in Darmstadt wird die Michaelsgemeinde neu aufgestellt. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Die Döner-Preise in Hessen sind gestiegen, die Zahl rechtsextrem motivierter Straftaten leider auch und immer weniger Menschen kaufen sich Teslas - so wie der Bürgermeister von Eltville. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Zwei Frankfurter haben das Chrysler-Building in New York zum Schnäppchenpreis gekauft, Bienen sind auch nur Menschen und am Edersee musste eine Wölfin im Tierpark erschossen werden. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Die Polizei schnappt zwei mutmaßliche "Schockanruf"-Betrüger, die Kasseler A49-Südtangente ist ab Samstag wieder frei und die Uniklinik Frankfurt hat aus gutem Grund einen Hörssal umbenannt. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.